Detaillierte Informationen – Regeln

Eine Übersicht über alle Regeln finden Sie hier: Regeln

Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Beispiele dafür, wie die verschiedenen Regeln verwendet werden können und wie sie zusammenhängen.

Regeltyp Umlaufkontrolle

Ausleihe

Eine Beschränkung kann z. B. für das Mindestalter festgelegt werden, wenn es Medien gibt, die nur von Erwachsenen ausgeliehen werden können.

Anmerkung:
Bei der Ausleihe werden die Regeleinstellungen für die Organisation geprüft, in der die Ausleihe durchgeführt wird, d. h. die Bibliothek, in der sich der Benutzer angemeldet hat. Bei einer Verlängerung werden die Regeleinstellungen für die Bibliothek geprüft, in der das Medium ursprünglich ausgeliehen wurde.

Zahlungserinnerung aktivieren

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Allgemeine Gebühren/Zahlungserinnerungsgebühr

  • Zählungen/Mindestgesamtbetrag für Zahlungserinnerung

  • Bibliothekskundenkontrolle//Sperre bei Zahlungserinnerung

  • Zeiträume/Zahlungserinnerungszeitraum

Siehe auch: Zahlungserinnerungen

Mahnung bei Überfälligkeit aktivieren

Es gibt 6 Ebenen und eine Rechnung an den Benutzer für Mahnung bei Überfälligkeit.

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Allgemeine Gebühren/Gebühr für Mahnung bei Überfälligkeit

  • Bibliothekskundenkontrolle/Benachrichtigungssperre

  • Zeiträume/Mahnung bei Überfälligkeit

Fälligkeitsbenachrichtigung aktivieren

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Allgemeine Gebühren/Gebühr für Fälligkeitswarnung

  • Zeiträume/Fälligkeitswarnung

Reservierungsbenachrichtigung aktivieren

Im Allgemeinen sollten Reservierungsbenachrichtigungen aktiviert werden, aber Ausnahmen für Kundenkategorien wie den Heimservice, die die Bibliothek nicht selbst besuchen, können erforderlich sein.

Verlängerung

Auf diese Weise kann die Bibliothek die Verlängerung einiger Medien, die sie nicht in ausreichendem Maße besitzt, sperren.

Regeltyp Zählungen

Maximale Anzahl der Ausleihen pro Kunde

Wenn verschiedene Regeln, z. B. für Medientypen, und eine allgemeine Regel konfiguriert sind, gilt die erste Regel, die für eine bestimmte Transaktion gilt.

Beispiel:

Max. 10 CDs

Max. 10 DVDs

Max. 15 (allgemein)

Je nachdem, was und in welcher Reihenfolge der Bibliothekskunde verschiedene Arten von Medien ausleiht, kann die Gesamtzahl variieren. Es wird empfohlen, sich so allgemein wie möglich auszudrücken, falls die Gesamtzahl wichtig ist.

Höchstzahl an Reservierungen pro Titel

Im Allgemeinen ist nicht mehr als eine Reservierung pro Titel erlaubt, aber einige Ausnahmen für Kundenkategorien wie Personal und Lehrer können sinnvoll sein.

Mindestanzahl an Reservierungen zur Bildung einer Reihenfolge (Verlängerungen)

Abhängig von der Einstellung für diese Regel können Bibliothekskunden Medien verlängern, auch wenn Reservierungen vorhanden sind.

Diese Regel bestimmt, wie lang die Reservierungswarteschlange für einen Titel sein muss, bevor die Regeln Umlaufkontrolle / Verlängerung eines reservierten Mediums und Zeiträume / Verlängerungszeitraum für reservierte Medien aktiviert werden. Wenn Sie möchten, dass diese immer angewandt werden, wenn eine Reservierung vorliegt, setzen Sie die Regel auf 0 oder fügen Sie sie nicht hinzu. Wenn Sie die Anwendung wünschen, sobald 2 aktive Reservierungen vorliegen, setzen Sie die Regel auf 2

Mindestzahl an Reservierungen bis zum Entstehen einer Warteschlange (Ausleihen)

Abhängig von der Einstellung für diese Regel können Bibliothekskunden Medien ausleihen, auch wenn Reservierungen vorhanden sind.

Diese Regel legt fest, wie lange die Reservierungswarteschlange für einen Titel sein soll, bevor Zeiträume / Leihfristen für reservierte Medien geprüft werden. Wenn Sie möchten, dass diese immer angewandt werden, setzen Sie diese Regel auf 0 oder fügen Sie diese Regel nicht hinzu. Wenn Sie die Anwendung wünschen, sobald 2 aktive Reservierungen vorliegen, setzen Sie die Regel auf 2

Mindestgesamtbetrag für Zahlungserinnerung

Beispiel: Wenn diese Regel auf 100 eingestellt ist, wird die Zahlungserinnerung an den Kunden gesendet, wenn der Betrag nach der unter Zeiträume/Zahlungserinnerungszeitraum/Zahlungserinnerung 1 festgelegten Anzahl Tage erreicht ist.

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Zahlungserinnerung aktivieren

  • Allgemeine Gebühren/Zahlungserinnerungsgebühr

  • Bibliothekskundenkontrolle//Sperre bei Zahlungserinnerung

  • Zeiträume/Zahlungserinnerungszeitraum

Regeltyp Allgemeine Gebühren

Max. Gebühr für Überziehung pro Medium

Sie können festlegen, dass ein überfälliges Medium unabhängig von der verspäteten Rückgabe maximal einen bestimmten Betrag generieren kann, z. B. einen Betrag für Kinder und einen anderen für die Altersgruppe der Erwachsenen.

Zahlungserinnerungsgebühr

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Zahlungserinnerung aktivieren

  • Zählungen/Mindestgesamtbetrag für Zahlungserinnerung

  • Bibliothekskundenkontrolle//Sperre bei Zahlungserinnerung

  • Zeiträume/Zahlungserinnerungszeitraum

Gebühr für Fälligkeitswarnung

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Fälligkeitsbenachrichtigung aktivieren

  • Zeiträume/Fälligkeitswarnung

Gebühr für Mahnung bei Überfälligkeit

Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, zwischen den Benachrichtigungsmethoden zu unterscheiden. Wenn eine Gebühr konfiguriert ist, wird diese für Mahnungen per Post, E-Mail und SMS erstellt.

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Mahnung bei Überfälligkeit aktivieren

  • Bibliothekskundenkontrolle/Sperre bei Mahnung bei Überfälligkeit

  • Zeiträume/Mahnung bei Überfälligkeit

Gebühr für nicht abgeholte Reservierungen

Die Gebühr wird ausgelöst, wenn eine Reservierung, die sich auf dem Reservierungsregal befindet, storniert wird, unabhängig davon, ob die Stornierung durch das Personal, den Bibliothekskunden oder automatisch erfolgt, wenn das Medium rückgebucht wird und die Regalzeit abgelaufen ist.

Regeltyp Bibliothekskundenkontrolle

Sperre bei ausstehendem Gebührenbetrag

Beachten Sie, dass Sie über die Einstellung Organisationseinstellungen/ Rechnungen von der Kontensperre des Bibliothekskunden ausschließen Rechnungsbeträge aus der Sperre bei ausstehenden Gebührenbeträgen ausschließen können.

Sperre bei Zahlungserinnerung

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Zahlungserinnerung aktivieren

  • Zählungen/ Mindestgesamtbetrag für Zahlungserinnerung

  • Allgemeine Gebühren/Zahlungserinnerungsgebühr

  • Zeiträume/Zahlungserinnerungszeitraum

Benachrichtigungssperre

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Mahnung bei Überfälligkeit aktivieren

  • Allgemeine Gebühren/Gebühr für Mahnung bei Überfälligkeit

  • Zeiträume/Mahnung bei Überfälligkeit

Regeltyp Zeiträume

Anpassung des Rückgabedatums wegen Schließungszeiten

Sie können diese Regel verwenden, wenn Sie verhindern möchten, dass alle Medien am ersten Tag nach Schließungszeiten wie Weihnachten oder Ostern zurückgegeben werden. Wenn Sie zum Beispiel einen Anpassungszeitraum von 7 Tagen haben, wird das Rückgabedatum für Medien, die am Karfreitag zurückgegeben werden müssen, auf den folgenden Freitag gesetzt, oder das Rückgabedatum für Medien, die am Ostermontag zurückgegeben werden müssen, auf den folgenden Montag.

Bei mobilen Einheiten kann dies genutzt werden, wenn eine Tour wegen eines Feiertags ausfällt, damit die Anpassung dem Zeitraum zwischen zwei Touren entspricht. Wenn Sie alle 3 Wochen eine Bushaltestelle besuchen, setzen Sie den Wert auf 21.

Leihfrist

Für eine intelligente Handhabung einer erhöhten Anzahl Tage, an denen Kunden Medien während der Sommerzeit behalten dürfen, können Sie mit Ablaufdaten in den Regeln arbeiten, um dies automatisch zu verwalten.

Zahlungserinnerungszeitraum

Die Regel basiert auf dem Tag, an dem der Betrag für die Zahlungserinnerung erreicht wird. Um die erste Mahnung nach einer Woche und die zweite nach drei Wochen zu versenden, stellen Sie die Anzahl der Tage auf 7 bzw. 21 ein.

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Zahlungserinnerung aktivieren

  • Zählungen/Mindestgesamtbetrag für Zahlungserinnerung

  • Allgemeine Gebühren/Zahlungserinnerungsgebühr

  • Bibliothekskundenkontrolle//Sperre bei Zahlungserinnerung

Nachfrist bei Überziehung

Sie können z. B. 2 Tage nach dem Rückgabedatum einplanen, bevor Gebühren fällig werden. Die Nachfrist wird immer berücksichtigt, auch wenn ein Medium nach Ablauf der Nachfrist zurückgegeben wird.

Mahnung bei Überfälligkeit

Mahnungen bei Überfälligkeit werden je Ebene gesetzt und alle Ebenen basieren auf dem Rückgabedatum, d. h., dass der gesamte Zeitraum seit dem Rückgabedatum verwendet wird und nicht die Anzahl Tage zwischen den Mahnungen. Wenn sich die Erstellung von Mahnungen bei Überfälligkeit aus irgendeinem Grund verzögert hat, beginnen alle Mahnungen unabhängig von der Verzögerung mit Ebene 1.

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Mahnung bei Überfälligkeit aktivieren

  • Allgemeine Gebühren/Gebühr für Mahnung bei Überfälligkeit

  • Bibliothekskundenkontrolle/Sperre bei Mahnung bei Überfälligkeit

Fälligkeitswarnung

Die Fälligkeitswarnung kann nur als E-Mail oder SMS versendet werden.

Diese Regel hängt von den Einstellungen ab, die für die folgenden anderen Regeln vorgenommen wurden:

  • Umlaufkontrolle/Fälligkeitsbenachrichtigung aktivieren

  • Allgemeine Gebühren/Gebühr für Fälligkeitswarnung

Regeltyp Reservierungskontrolle

Bereits an den Bibliothekskunden verliehen

Dies ermöglicht es einem Bibliothekskunden, einen Titel zu reservieren, den er bereits ausgeliehen hat.

Medium im Regal

Diese Regeln ermöglichen es, die Reservierung von Medien im Regal zuzulassen oder zu verhindern.

Medium reservierbar

Diese Regel legt fest, welche Medien reservierbar sein sollen. Die Einstellungen können nach Organisation, Kategorie des Bibliothekskunden, Medientyp usw. vorgenommen werden.

Regeltyp Selbstbedienungskontrolle

Ausleihe

Diese Regel ist nur medienbasiert und kann für Medientypen verwendet werden, für die eine Bibliothek nicht will, dass sie an einer Selbstbedienungsmaschine ausgeliehen werden können. Wenn diese Regel die Transaktion zulässt, werden die anderen Regeln wie sonst geprüft.

Rückbuchung

Diese Regel ist nur medienbasiert und kann für Medientypen verwendet werden, für die eine Bibliothek nicht will, dass sie an einer Selbstbedienungsmaschine zurückgegeben werden können. Wenn diese Regel die Transaktion zulässt, werden die anderen Regeln wie sonst geprüft.

Verlängerung

Diese Regel ist nur medienbasiert und kann für Medientypen verwendet werden, für die eine Bibliothek nicht will, dass sie an einer Selbstbedienungsmaschine verlängert werden können. Wenn diese Regel die Transaktion zulässt, werden die anderen Regeln wie sonst geprüft.

Regelabläufe

Informationen über einige fortgeschrittene Regelabläufe finden Sie hier:

Beispiel – Benachrichtigungen für Überfälligkeit

Beispiele – Fristüberschreitungsgebühren

Beispiele – Reservierungsregeln

Altersgruppenübergang