Beispiele – Reservierungsregeln

Verschiedene Regeln wirken sich darauf aus, wie Reservierungen verarbeitet werden. Dieses Beispiel umfasst:

  • Länge der Reservierungsschlange: Definiert die Anzahl von Reservierungen für einen Titel, die als Warteschlange betrachtet wird.
  • Länge des Verlängerungszeitraums je nach Reservierungsschlange: Verkürzt den Verlängerungszeitraum im Fall einer Warteschlange.
  • Bedingung für die Verlängerung eines reservierten Mediums: Verweigert Bibliothekskunden die Verlängerung eines bestimmten Medientyps, der von einer anderen Person reserviert wurde.
  • Reservierungsumfang: Begrenzt Reservierungen einer bestimmten Manifestationsart auf Heimbibliothek oder nur Heimorganisation.

Alle Beispiele stammen von der Regel-Seite, die Sie aufrufen, indem Sie auf Konfiguration im Hauptmenü klicken und dann Regeln unter Einstellungen/Umlauf und Benachrichtigungen auswählen.

Siehe auch: Die Reservierungslogik

Reservierungsschlange

Die Reservierungsschlange legt fest, wie viele Reservierungen vorhanden sein müssen, um als Warteschlange betrachtet werden zu können. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann sie genutzt werden, um andere Regeln auszulösen. Wenn Sie die Reservierungsschlange auf 3 stellen, bedeutet dies, dass sofern keine, eine oder zwei Reservierungen für ein ausgeliehenes Medium vorliegen, keine anderen Aktionen ausgelöst werden. Beispielsweise wird erst bei Durchführung der dritten Reservierung ein kürzerer Verlängerungszeitraum ausgelöst. Beim Berechnen der Reservierungsschlange werden eingefangene Reservierungen nicht berücksichtigt.

Anmerkung:
Die Berechnung der Reservierungswarteschlange wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, z. B. von den Einstellungen für die Reservierungskooperation. Dies bedeutet, dass der für die Reservierungswarteschlange festgelegte Wert möglicherweise nicht immer genau wie definiert wiedergegeben wird.

So legen Sie fest, dass drei Reservierungen erforderlich sind, um als Reservierungsschlange betrachtet zu werden.

  1. Wählen Sie den Regeltyp Zählungen und die Regel Mindestzahl an Reservierungen bis zum Entstehen einer Warteschlange.
  2. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
  3. Geben Sie der Regel einen beschreibenden Namen, wie z. B. Reservierungsschlange 3. Stellen Sie sicher, dass die richtige Organisation ausgewählt ist oder ob Sie sie ändern müssen, und ob andere Einstellungen vorgenommen werden müssen.Geben Sie 3 für Mindestzahl an Reservierungen bis zum Entstehen einer Warteschlange ein und klicken Sie auf Speichern.

Verlängerungszeiträume

Bei diesem Beispiel nehmen wir an, dass die übliche Leihfrist 28 Tage beträgt und kein Zeitraum für Verlängerungen festgelegt wurde. Dies bedeutet, dass, wenn ein Bibliothekskunde ein Medium verlängert, er weitere 28 Tage erhält, bis das Medium zurückgegeben werden muss. Nun möchten wir jedoch im Fall einer Warteschlange einen kürzeren Verlängerungszeitraum festlegen.

  1. Wählen Sie den Regeltyp Zeiträume und die Regel Verlängerungszeitraum für reservierte Medien.
  2. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
  3. Geben Sie der Regel einen beschreibenden Namen, wie z. B. Verlängerungszeitraum für reservierte Medien. Stellen Sie sicher, dass die richtige Organisation ausgewählt ist oder ob Sie sie ändern müssen, und ob andere Einstellungen vorgenommen werden müssen.Geben Sie 7 für Anzahl Tage ein und klicken Sie auf Speichern.

Wenn ein Bibliothekskunde nun ein Medium ausgeliehen hat und dieses verlängern möchte, hängt der Verlängerungszeitraum davon ab, ob eine Reservierungsschlange besteht – in diesem Beispiel, wenn drei oder mehr Bibliothekskunden den gleichen Titel reserviert haben.

Verlängerung eines reservierten Mediums

Die Standardeinstellung ermöglicht die Verlängerung eines reservierten Mediums, aber in diesem Beispiel werden wir die Ausleihe von DVDs mit Reservierungen einschränken.

  1. Wählen Sie den Regeltyp Umlaufkontrolle und die Regel Verlängerung eines reservierten Mediums.
  2. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
  3. Geben Sie der Regel einen beschreibenden Namen, wie z. B. Verlängerung reservierter DVDs verweigern. Stellen Sie sicher, dass die richtige Organisation ausgewählt ist oder ob Sie sie ändern müssen. Wählen Sie als Manifestationsart DVD. Wählen Sie Nein und klicken Sie auf Speichern.

Nun kann ein Bibliothekskunde eine DVD mit drei oder mehr Reservierungen nicht mehr verlängern (unter Berücksichtigung der Regel Mindestzahl an Reservierungen bis zum Entstehen einer Warteschlange).

Reservierungsumfang

Die Standardeinstellung ermöglicht die Reservierung von Medien von allen Filialen in der Organisation, aber in diesem Beispiel begrenzen wir die Reservierung von Blu-Rays auf die Heimbibliothek (oder Heimorganisation).

  1. Wählen Sie den Regeltyp Reservierungskontrolle und die Regel Medium reservierbar.

  2. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.

  3. Geben Sie der Regel einen beschreibenden Namen, wie z. B. Reservierungsumfang Blu-Ray. Stellen Sie sicher, dass die richtige Organisation ausgewählt ist oder ob Sie sie ändern müssen, und ob andere Einstellungen vorgenommen werden müssen.Wählen Sie als Manifestationsart Blu-Ray und Nur Heimbibliothek (oder Nur Heimorganisation) als Reservierungsumfang. Wählen Sie Ja und klicken Sie auf Speichern.

Nun fängt das System nur ein Medium für die Reservierung von Blu-Rays ein, wenn der Abholungsort für die Reservierung der Heimbibliothek des Mediums entspricht.

Anmerkung:
Die Regel Medium reservierbar hängt von der Heimbibliothek des Mediums ab und nicht davon, wo Sie aktuell angemeldet sind, und zum Einfangen werden die Heimbibliothek der Reservierung und der Abholungsort der Reservierung verglichen. Dies bedeutet, dass ein Medium, das zur Bibliothek A gehört, nicht für eine Reservierung mit Abholungsort B eingefangen wird, wenn Sie den Reservierungsumfang Nur Heimbibliothek festgelegt haben. Das gleiche gilt für Nur Heimorganisation; auf der Organisationsebene anstelle der Zweigstellenebene.