Verwaltungs-Werkzeuge

Unter der Registerkarte Admin im Abschnitt Konfiguration finden Sie Tools, die Ihnen die Verwaltung Ihrer Quria-Installation erleichtern.

Geplante Jobs

Verschiedene geplante Jobs werden für das Quria-System bei der Installation angelegt, und Sie können die Jobs jederzeit manuell ausführen. Sie können einen geplanten Job auch bearbeiten, indem Sie ihn in der Liste anklicken. Sie können beispielsweise einen Job zeitweilig deaktivieren oder den Zeitpunkt seiner nächsten Ausführung ändern.

Sie können die Liste der Protokolle nach Job Abgebrochen oder Fehlgeschlagen filtern. Abgebrochene Jobs sind z. B. darauf zurückzuführen, dass eine neue Version bereitgestellt wurde und laufende Jobs abgebrochen wurden. Sie müssen neu begonnen werden, um abgeschlossen zu werden, aber es gibt kein grundlegendes Problem. Wenn bestimmte Jobs ständig fehlschlagen, melden Sie dies bitte Axiell zur Untersuchung. Beachten Sie, dass die Spalte Datum/Uhrzeit Startdatum/Uhrzeit enthält, wenn die Liste nicht gefiltert ist. Wenn nach Abgebrochen und/oder Fehlgeschlagen gefiltert wird, werden das Datum und die Uhrzeit des Abbruchs angezeigt.

Sie finden auch eine Statusübersicht der ausgeführten Jobs. Wenn Sie die Reihen erweitern, erhalten Sie weitere Informationen wie Laufzeit und relevante Statistik für den Job. Hier befindet sich das Protokoll für den Job Fehlgeschlagene Nachrichten erneut senden, das Informationen darüber enthält, wie viele Nachrichten verarbeitet wurden, wenn sie aus irgendeinem Grund fehlgeschlagen sind. Der Job wird stündlich ausgeführt, und bei jeder fehlgeschlagenen Nachricht wird er drei Tage lang weiter versucht. Zur Zeit enthält er keine Informationen über bestimmte Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Er könnte in Zukunft hinzugefügt werden, wenn Quria nützliche Informationen über den Grund für den Fehlschlag erhalten kann.

Anmerkung:

Wir empfehlen, verschiedene geplante Jobs zeitversetzt zu starten (min. 10 Minuten) anstatt mehrere Jobs gleichzeitig zu starten.

Wenn das Senden von Benachrichtigungen fehlschlägt, kann der Grund dafür ganz am Ende der Nachrichtenkette liegen, d. h. wenn der SMS- oder E-Mail-Anbieter die Benachrichtigung bearbeitet und Quria dann die Informationen nicht zurückerhält.

Warnungen bei überschrittener Leihfrist, Mahnungen und Rechnungen

Sie können die Häufigkeit für die Erstellung von Warnungen bei überfälligen Medien mit einzelnen Jobs für Warnungen, Mahnungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen festlegen. Stellen Sie sicher, dass diese Jobs tagsüber ausgelöst werden, damit die Bibliothekskunden nicht durch E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungen gestört werden. Sie können auch Rechnungsaktualisierungen aus einem externen Finanzsystem abrufen.

Wenn Sie alte Gebühren und Rechnungen entfernen möchten, können Sie den Job Alte Gebühren und Rechnungen endgültig löschen verwenden. Der Job muss aktiviert werden und die System-Einstellungen Minimale Aufbewahrungsfrist für vollständig bezahlte Gebühren und zugehörige Zahlungen (in Tagen) und Minimale Aufbewahrungsfrist für beglichene und geschlossene Rechnungen müssen konfiguriert werden. Beide Einstellungen müssen auf mehr als 365 Tage gesetzt werden, um wirksam zu werden.

Siehe auch: Benachrichtigungen, Inrechnungstellung für verlorene Medien und Zahlungserinnerungen

Zur Integration mit Visma müssen Sie einen Job ausführen, um nach Rechnungen zu suchen, die erfolgreich an Visma geschickt wurden, und die aktuellen Rechnungsinformationen zu erhalten. Dann müssen Sie einen weiteren Job ausführen, um nach ausstehenden Rechnungen mit einer Visma-Rechnungsnummer zu suchen und deren Zahlungsstatus zu prüfen. Bezahlte Rechnungen werden in den Details zum Bibliothekskunden als Externe Zahlung angegeben. Die dazugehörigen Routineabläufe müssen von der Bibliothek eingerichtet werden.

Mitgliedschaften

Sie können die Aktualisierungshäufigkeit von Mitgliedschaften mit separaten Jobs für Mitgliedschaften einrichten, die auf Bankzahlungen und manuellen Zahlungen basieren. Der Job Mitgliedschaften anhand von manuellen Zahlungen aktualisieren sollte nicht gemeinsam mit dem geplanten Job für Zahlungserinnerungen verwendet werden, da dies zu Gebühren für die Verlängerung einer Mitgliedschaft führen würde, die für die Bibliothekskunden nicht von Interesse ist, und Bibliothekskunden würden Zahlungserinnerungen für etwas erhalten, das sie nicht verursacht haben.

Siehe auch: Mitgliedschaft des Bibliothekskunden

URL-Checker

Dieses Tool dient dazu, die Verfügbarkeit von Internetressourcen zu prüfen, indem die Gültigkeit der URL in Manifestationen geprüft wird. Wir empfehlen, diesen Job nachts auszuführen.

Erinnerungen an Bestellungen

Sie können Erinnerungen an Bestellpositionen einrichten, bei denen das voraussichtliche Lieferdatum überschritten ist. Pro Bestellposition kann nur eine Erinnerung verschickt werden. Siehe auch: Erinnerungen an Bestellungen

Erinnerungen für Zeitschriften

Sie können Mahnungen für den Fall einrichten, dass gemäß dem Veröffentlichungsplan keine Zeitschriftenausgaben eingegangen sind.

Siehe auch: Mit Zeitschriften arbeiten

Altersgruppenübergang des Bibliothekskunden

Sie können die Verwaltung des Altersgruppenübergangs der Bibliothekskunden einrichten.

Siehe auch: Altersgruppenübergang

Pflege von Katalogdatensätzen

Sie können nicht verwendete Verweise auf Errichter, Themen und Klassifikationen löschen, indem Sie den Job Nicht verwendete Metadaten verwerfen ausführen. Dies verbessert die Listen über geistige Schöpfer, Themen und Klassifikationen beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Metadaten.

Wenn Sie Aktualisierungen für Organisationsdatensätze abrufen durchführen, erhalten Sie Updates zu Organisationspersonen von DNB.

Für Titel von Onleihe können Sie den Job Liste über verworfene Titel von Onleihe abrufen ausführen, um E-Medien-Titel abzurufen, die verworfen wurden und aus dem Katalog gelöscht werden sollten.

Für Libris können Sie neue und verworfene Titel als MARC-Datensätze abrufen, indem Sie den Job Metadaten-Updates abrufen ausführen.

Für Onleihe führen Sie dann den Job Anfragen zum Verwerfen von Metadaten behandeln aus, um die Entfernung der verworfenen Titel durchzuführen. Mit den verworfenen Titeln verbundene bestehende Medien, Reservierungen oder eAusleihen werden nicht verworfen. Bei der nächsten Ausführung des Jobs werden die übrig gebliebenen Titel erneut bearbeitet. In der Protokolldatei können Sie sehen, welche Titel nicht verarbeitet werden konnten, und diese manuell bearbeiten. Der Job Anfragen zum Verwerfen von Metadaten behandeln wird auch für E-Medien-Datensätze von Libris verwendet.

Der Job Anfragen zum Verwerfen von Medien bearbeiten entfernt Bestände in Libris, wenn das letzte Medium auf einem „sigel“ aus Quria entfernt wird.

Der Job Datensatzdetails-Entitäten autorisieren autorisiert alle Metadaten-Entitäten, die derzeit nicht autorisiert sind und deren Organisations-Datensatzsteuerungsnummer mit der konfigurierten Quelle übereinstimmt.

Anfragen zur passiven Fernleihe importieren

Sie können auch den Job Passive Fernleihe importieren ausführen, um Fernleihe-Anfragen von Libris zu importieren.

Importieren

Sie können Antolin Themen und MARC-Datensätze mit Hilfe der Import-Werkzeuge importieren. Sie können auch die Datensätze der Organisation MARC über den Import von MARC-Datensätzen der Organisation importieren. Ab sofort ist die finnische Datenquelle Yso-Paikat verfügbar und kann zum Import von Orten verwendet werden. Beim Importieren der Datensätze wird ein Abgleich mit vorhandenen Orten durchgeführt. Übereinstimmende Orte werden aktualisiert und als genehmigt markiert. Nicht übereinstimmende Orte werden als neue Entitäten importiert und als genehmigt gekennzeichnet. Es gibt auch eine Funktion, mit der Sie Datensätze auf der Grundlage einer Eingabedatei mit MARC Datensätzen löschen können.

Anmerkung:
Um die richtige zu löschende Manifestation zu finden, müssen sowohl der Identifikator in 001 als auch der Zuweiser in 003 in den Datensätzen von MARC mit dem entsprechenden Identifikator/Zuweiser für die Manifestation übereinstimmen. MARC Datensätze ohne Feld 003 führen nicht zu einer gelöschten Manifestation.

Jahresendaufgaben

Einige Funktionen, die zur jährlichen Verwendung vorgesehen sind, finden Sie unter Konfigurationen/Admin.

Jahresendprozesse

Erwerbungen. Überträgt alle offenen Anforderungen und Bestellungen ausgehend von den Informationen zum Budgetjahr in den Anforderungen und Bestellungen in das nächste Jahr. Wenn keine Budgetzeiträume für das neue Jahr vorhanden sind, werden diese automatisch mit den gleichen Beträgen wie das aktuelle Jahr erstellt. Änderungen der Beträge müssen manuell vorgenommen werden.

Zeitschriften: Für Titel, für die es noch keinen Veröffentlichungsplan für das neue Jahr gibt, werden ausgehend von bestehenden Veröffentlichungsmustern Veröffentlichungspläne erstellt. Nur Zeitschriften mit aktiven Abonnements werden im Rahmen dieses Prozesses verarbeitet. Wenn Sie den Jahresendprozess für Zeitschriften ausführen, werden Veröffentlichungspläne mit denselben Mustern wie im aktuellen Jahr erstellt. Möglicherweise müssen Sie die Pläne manuell anpassen, wenn sich die Veröffentlichungsmuster für bestimmte Zeitschriften ändern. Keine der im letzten Jahr manuell vorgenommenen Änderungen ist im neuen Veröffentlichungsplan enthalten.

Autor-Finanzierungsberichte

Anhand der Daten des aktuellen Kontos können Sie verschiedene Autor-Finanzierungsberichte erstellen und herunterladen. Das Dateiformat und die enthaltenen Daten hängen von den Anforderungen der Anfragenden ab. Bei Berichten, die auf Ausleihzahlen basieren, haben Sie die Möglichkeit, Verlängerungen in die Zählungen einzubeziehen.

Nach ihrer Erstellung können Berichte heruntergeladen und an den Empfänger gesendet werden.

Die verschiedenen Berichte sind:

  • Anzahl Ausleihen pro Titel. Zählt alle Ausleihen pro Manifestation.

  • Anzahl Referenzmedien pro Titel. Zählt alle Artikel mit einem als Referenz gekennzeichneten Medientyp. Hinweis: Der Bericht zählt die Medien zu dem Zeitpunkt, an dem der Bericht ausgeführt wird; deswegen ist es wichtig, den Bericht möglichst kurz vor dem Jahreswechsel auszuführen.

  • Anzahl Ausleihen pro Titel und Bestandteil. Zählt die Ausleihen für Titel mit Manifestationsarten, die speziell für die Auswahl markiert sind. Dies erfolgt unter Konfigurationen/Einstellungen/Metadaten und Medien/Manifestationsarten.

  • Anzahl Ausleihen pro Titel für die VG Wort. Zählt alle Ausleihen pro Manifestation. Ein spezielles Berichtsformat für den deutschen Markt.

Anmerkung:
Um Autor-Finanzierungsberichte konfigurieren und ausführen zu können, muss das Modul aktiviert werden. Bitte wenden Sie sich an den Axiell-Support, wenn Sie Hilfe benötigen.

Siehe auch: Jahresendprozesse