Konfiguration von Ausleihe und Benachrichtigungen

Im Abschnitt Konfiguration, unter Einstellungen/Ausleihe und Benachrichtigungen, können Sie die Einstellungen in Bezug auf die Verwaltung von Ausleihe und Benachrichtigungen einsehen und ändern.

Regeln

Wählen Sie den Regeltyp, die Regel und in einigen Fällen die Ebene aus, und wählen Sie dann eine Ebene in der Organisation aus, um die für diesen Bereich konfigurierten Regeln anzuzeigen. Sie können auch neue Regeln hinzufügen oder bestehende Regeln löschen.

Siehe auch: Regeln

Sortierregeln für die Selbstbedienung

Wenn die Bibliothek Sortiermaschinen einsetzt, können Medien, die in Selbstbedienung rückgebucht wurden, automatisch entsprechend der Konfiguration in Quria sortiert werden.

Siehe auch: Automatische Sortierung von Selbstbedienungsmedien einrichten

Sprachen für Kommunikation

Sie können Kommunikationssprachen hinzufügen, die für Ihre Bibliothekskunden geeignet sind, und dann sicherstellen, dass alle Nachrichtentexte entsprechende Übersetzungen haben. Sie können beim Hinzufügen oder Bearbeiten eines Bibliothekskunden eine der definierten Kommunikationssprachen auswählen, damit dieser Bibliothekskunde Nachrichten in einer anderen Sprache als der Standardsprache für die Organisation erhält.

Es ist nicht möglich, eine Kommunikationssprache zu löschen, die gerade in einem Nachrichtentext verwendet wird.

Anmerkung:

Einige Systemtexte, die in Nachrichten an Bibliothekskunden enthalten sind und an Arena gesendet werden, sind nur in den von Quria unterstützten Sprachen der Benutzeroberfläche verfügbar. Um diese Texte abzurufen, müssen Sie die Kommunikationssprache im exakt gleichen Format wie die Sprachen der Benutzeroberfläche definieren, wenn die Kommunikationssprache mit einer der Sprachen der Benutzeroberfläche übereinstimmt, z. B. nb_NO für Norwegisch (Bokmål). Wenn Sie eine nicht unterstützte Kommunikationssprache definieren, erscheinen einige Systemtexte in Nachrichten an Bibliothekskunden in der Standardsprache Ihrer Quria-Installation. Siehe auch: Benutzeroberflächen-Sprachen

Siehe auch: Nachrichtentexte und Bibliothekskundendetailfenster

Benachrichtigungskontakte

Die Benachrichtigungskontakte werden für verschiedene von Quria gesendete Mitteilungen genutzt, sodass der Empfänger der Mitteilung erfährt, wer die Mitteilung gesendet hat. Diese Liste zeigt die definierten Benachrichtigungskontakte. Sie können auch neue Kontakte hinzufügen.

Es ist eine Standardeinstellung auf der System-/Kontoebene festzulegen, die zur Anwendung kommt, wenn keine anderen Kontakte festgelegt wurden. Kontakte können auf verschiedenen Organisationsebenen konfiguriert werden, und verschiedene Kontakte können für Reservierungen und Mahnungen bei Überfälligkeit konfiguriert werden, wenn je nach Betreff verschiedene Empfänger benachrichtigt werden sollten.

Welche Absenderinformationen letztlich verwendet werden, hängt von den E-Mail- und SMS-Anbietern ab, und möglicherweise sind nicht alle Einstellungen anwendbar.

Anmerkung:
SMS-Anbieter können besondere Beschränkungen hinsichtlich des Inhalts von SMS des Senders haben. In Quria können Sie entweder eine Telefonnummer nach dem Standard E.164 oder maximal 11 alphanumerische Zeichen eingeben. Dies sind die häufigsten Einschränkungen. Ihr SMS-Anbieter hat aber möglicherweise noch spezifischere Regeln. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was zulässig ist, müssen Sie sich bei Ihrem Anbieter erkundigen, was verwendet werden kann.

Die E-Mail des Empfängers wird in besonderen Fällen für einen internen Empfänger verwendet, z. B. wenn jemand in der Bibliothek reagieren muss, falls das letzte Medium einer reservierten Manifestation gelöscht wird.

Nachrichtentexte

Wählen Sie einen benutzerdefinierten Nachrichtentext aus der Liste aus, um ihn anzusehen oder zu bearbeiten, oder klicken Sie auf Benutzerdefinierten Text hinzufügen, um einen neuen Text zu erstellen.

Siehe auch: Nachrichtentexte

Wiederbeschaffungsgebühren für Rechnungserstellung

In der Liste werden die für das Konto definierten Ersatzgebühren angezeigt. Sie können auch neue Ersatzgebühren hinzufügen und Ersatzgebühren, die keine Bedeutung mehr haben, löschen.

Für jeden Einzelfall kann entschieden werden, ob die Ersatzgebühr verwendet oder ob stattdessen ein vorhandener Medienpreis verwendet werden soll.

Finanzdaten, Finanzkonto-ID und Mehrwertsteuersatz können bei Bedarf hinzugefügt werden. Die Informationen werden verwendet, wenn Rechnungen im XML-Format exportiert werden.

Die Finanzkonto-ID ist das Konto im Finanzsystem, auf das der Betrag gebucht werden soll. Der Mehrwertsteuersatz kann festgelegt werden, wenn die Mehrwertsteuer im Finanzsystem verarbeitet werden muss.

Wenn das in den Integrationseinstellungen für Peppol festgelegte Standardkonto verwendet werden soll, gibt es keinen Grund, es auf dieser detaillierten Ebene anzugeben.

Finanzdaten für Gebührenarten

Die Liste enthält die Gebührenarten, die mit Finanzdaten für das laufende Konto eingerichtet sind.

Finanzdaten, Finanzkonto-ID und Mehrwertsteuersatz können bei Bedarf hinzugefügt werden. Die Informationen werden verwendet, wenn Rechnungen im XML-Format exportiert werden.

Die Finanzkonto-ID ist das Konto im Finanzsystem, auf das der Betrag gebucht werden soll. Der Mehrwertsteuersatz kann festgelegt werden, wenn die Mehrwertsteuer im Finanzsystem verarbeitet werden muss.

Wenn das in den Integrationseinstellungen für Peppol festgelegte Standardkonto verwendet werden soll, gibt es keinen Grund, es auf dieser detaillierten Ebene anzugeben.