Nachrichtentexte
Quria umfasst eine Anzahl an vordefinierten Nachrichtentexten, die das System als Benachrichtigungen an Bibliothekskunden senden kann, wie z. B. Warnungen bei Fälligkeit, Mahnungen und Benachrichtigungen. Die Texte sind individuell anpassbar. Dabei gibt es eine Reihe verschiedener Variablen, die zur Auswahl von Systemdaten verwendet werden können.
Benachrichtigungen können konfiguriert werden, um via SMS, E-Mail und Post gesendet zu werden, abhängig von der Nachrichtenart.
Zusätzlich zu den durch Regeln gesteuerten Benachrichtigungen kann die Nachrichtenart Direkte Nachricht verwendet werden, um einzelne Bibliothekskunden von Bibliothekskundendaten aus oder viele Bibliothekskunden gleichzeitig mithilfe der Funktion Massenverwaltung zu kontaktieren.
Siehe auch: Benachrichtigungen, Belege und Gleichzeitiges Verwalten von vielen Bibliothekskunden
Standard-Nachrichtentexte und benutzerdefinierte Texte
Die Standard-Nachrichtentexte in Quria sind auf Englisch und können direkt oder als Grundlage für benutzerdefinierte Texte genutzt werden.
Sie arbeiten mit Nachrichtentexten, indem Sie Konfiguration im Hauptmenü und dann Einstellungen/Umlauf und Benachrichtigungen/Nachrichtentexte auswählen.
Benutzerdefinierte Texte hinzufügen, bearbeiten und löschen
Sie können benutzerdefinierte Texte für verschiedene Nachrichtenarten, für verschiedene Versandarten, auf unterschiedlichen organisationalen Ebenen und für verschiedene Sprachen hinzufügen, indem Sie auf Benutzerdefinierten Text hinzufügen klicken und die Auswahl in den Dropdown-Menüs treffen. Sie sehen den Inhalt Ihres eigenen Textes. Wenn Sie möchten, können Sie ihn mit dem Basistext (einem vordefinierten Nachrichtentext, dem Text auf der Ebene darüber, oder dem für die lokale Sprache definierten Text auf derselben Ebene) vergleichen, indem Sie diesen am Ende des Dialogs ausklappen. Sie können den Basistext kopieren oder den gesamten Text selbst eingeben.
Der Nachrichten-Editor enthält einige praktische Tools, die verwendet werden können, um das Layout des Textes z. B. an das Fenster eines Fensterumschlags anzupassen.
Anmerkung: |
---|
Wenn Sie Tabellen in Nachrichtentexte integrieren, verwenden Sie Tabellenbreiten auf prozentualer anstelle von Pixelbasis. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Tabellen richtig eingepasst werden, insbesondere beim Export von Benachrichtigungen in PDF-Dateien, damit der Inhalt nicht abgeschnitten wird. |
Welcher Text für eine bestimmte Benachrichtigungsart/eine bestimmte Versandart verwendet wird, hängt von der Sprache für Kommunikation des Bibliothekskunden/Anbieters und der Organisation ab. Um den zu verwendenden Text zu ermitteln, versucht das System, einen Text auf der niedrigstmöglichen Organisationsebene in Kombination mit der entsprechenden Sprache für Kommunikation zu finden. Wenn der Bibliothekskunde/Anbieter keine Sprache für Kommunikation eingestellt hat, wird die Systemsprache vorausgesetzt. Wird keine Übereinstimmung auf der Ebene Zweigstelle+Sprache für Kommunikation gefunden, wird die Suche auf der Ebene Organisation+Sprache für Kommunikation und schließlich auf der Ebene Konto fortgesetzt. Wird keine Übereinstimmung gefunden, wird der Standardtext des Systems verwendet.
Sie können einen bestehenden Text bearbeiten oder löschen, indem Sie auf den Stift oder den Mülleimer im Dialog Nachrichtentext verwalten klicken. Wenn Sie einen Text löschen, wird der in der Hierarchie ein Level darüber stehende Text verwendet.
Variablen
Nachrichtentexte können Variablen enthalten, um relevante Informationen automatisch einzufügen.
Anmerkung: |
---|
Die Variablen müssen genau wie in den nachstehenden Tabellen eingegeben werden. Vermeiden Sie es, Variablen direkt aus der Online-Hilfe zu kopieren und einzufügen, da ausgeblendetes HTML dazu führen kann, dass das System sie nicht erkennt. |
Erwerbungen und Zeitschriften
Erwerbungsbestellung (E-Mail/Druck)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Kontoname | Da eine Bestellung aus Bestellzeilen für mehrere Zweigstellen bestehen kann, wird nur der Kontoname verwendet. |
|
Das Datum der Bestellung | |
|
Die Liste der bestellten Titel | |
|
Die Bestellnummer | |
Die Kundennummer | ||
|
Name des Anbieters | |
|
Anschrift des Anbieters | Die Option SupplierAddressFormatted wird verwendet, um die Adresse auf mehrere Zeilen zu verteilen, damit sie beispielsweise in ein Fenster für einen Umschlag passt. SupplierAddress wird dagegen in einer Zeile gedruckt. |
|
||
|
Lieferadresse | Die Option DeliveryAddressFormatted wird verwendet, um die Adresse auf mehrere Zeilen zu verteilen, damit sie beispielsweise in ein Fenster für einen Umschlag passt. DeliveryAddress wird dagegen in einer Zeile gedruckt. |
|
||
|
Rechnungsadresse | Die Option InvoicingAddressFormatted wird verwendet, um die Adresse auf mehrere Zeilen zu verteilen, damit sie beispielsweise in ein Fenster für einen Umschlag passt. InvoicingAddress wird dagegen in einer Zeile gedruckt. |
|
Erinnerungen für Erwerbungen (E-Mail)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Kontoname | Da eine Bestellung aus Bestellzeilen für mehrere Zweigstellen bestehen kann, wird nur der Kontoname verwendet. |
|
Die Liste der verspäteten Titel | |
|
Das Datum der Mahnung | |
|
Die Bestellnummer für die verspäteten Titel | |
Die Kundennummer | ||
|
Name des Anbieters | |
|
Adresse des Anbieters, auf mehrere Zeilen verteilt | |
|
Lieferadresse, auf mehrere Zeilen verteilt | |
|
Rechnungsadresse, auf mehrere Zeilen verteilt |
Erinnerungen für Zeitschriften (E-Mails)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Kontoname | Da eine Bestellung aus Bestellzeilen für mehrere Zweigstellen bestehen kann, wird nur der Kontoname verwendet. |
|
Der Titel der Zeitschrift | |
|
Die Nummer der verspäteten Ausgabe | |
|
Die Artikelnummer | |
Die Kundennummer | ||
|
Name des Anbieters |
Benachrichtigungen, die sich auf den Bibliothekskunden beziehen
Fälligkeitswarnungen, Mahnungen bei Überfälligkeit und Rechnungen (E-Mail/SMS/Druck)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Liste der überfälligen Medien | Wird nur für Fälligkeitswarnungen und Mahnungen bei Überfälligkeit verwendet |
|
Liste der in Rechnung gestellten Medien | Wird nur für Rechnungen verwendet |
|
Anzahl der in der Benachrichtigung enthaltenen Medien | |
|
Wenn für die Benachrichtigung eine Gebühr anfällt | |
|
Rechnungsnummer | Wird nur für Rechnungen verwendet |
|
Das letzte Zahlungsdatum für eine Rechnung | Wird nur für Rechnungen verwendet |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Titel des Bibliothekskunden | |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Personalausweis/Sozialversicherungsnummer des Bibliothekskunden | |
|
Adresse des Bibliothekskunden | Die Option |
|
||
|
Der Name der Schule | |
|
Der Name der Klasse | |
|
Der Name der Bibliothek | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Datum der Benachrichtigung |
Zahlungserinnerungen und Rechnungen für Zahlungserinnerungen (E-Mail/SMS/Druck)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Liste der nicht bezahlten Gebühren | Wird für Zahlungserinnerungen verwendet |
|
Liste der in Rechnung gestellten Gebühren | Wird nur für Rechnungen verwendet |
|
Anzahl der in der Benachrichtigung enthaltenen Medien | |
|
Wenn für die Benachrichtigung eine Gebühr anfällt | |
|
Rechnungsnummer | Wird nur für Rechnungen verwendet |
|
Das letzte Zahlungsdatum für eine Rechnung | Wird nur für Rechnungen verwendet |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Titel des Bibliothekskunden | |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Personalausweis/Sozialversicherungsnummer des Bibliothekskunden | |
|
Adresse des Bibliothekskunden | Die Option |
|
||
|
Der Name der Schule | |
|
Der Name der Klasse | |
|
Der Name der Bibliothek | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Datum der Benachrichtigung |
Benachrichtigung über Reservierung (E-Mail/SMS/Druck)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Die Abholnummer der Reservierung | |
|
Der Barcode des eingefangenen Mediums | |
|
Der Abholungsort der Reservierung | |
|
Das letzte Abholungsdatum für die Reservierung | |
|
Der Titel des reservierten Mediums | |
|
Der geistige Schöpfer des reservierten Titels | |
|
Wenn für die Benachrichtigung eine Gebühr anfällt | |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Titel des Bibliothekskunden | |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Personalausweis/Sozialversicherungsnummer des Bibliothekskunden | |
|
Adresse des Bibliothekskunden | Die Option |
|
||
|
Der Name der Schule | |
|
Der Name der Klasse | |
|
Der Name der Bibliothek | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Datum der Benachrichtigung |
Rückbuchungsbeleg (E-Mail)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Liste der zurückgegebenen Medien, die Titelinformationen zu den Medien enthält | |
|
Die Anzahl der zurückgegebenen Medien | |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Die Schule des Bibliothekskunden | |
|
Die Schulklasse des Bibliothekskunden | |
|
Der Name der Rückbuchungszweigstelle | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Das Datum der Rückgabe |
Ausleihe- und Verlängerungsbeleg (E-Mail)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Liste der ausgeliehenen Medien, die Informationen zum Titel der Medien enthält | |
|
Die Anzahl der ausgeliehenen Medien | |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Die Schule des Bibliothekskunden | |
|
Die Schulklasse des Bibliothekskunden | |
|
Der Name der Rückbuchungszweigstelle | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Heutiges Datum |
Altersgruppenübergang des Bibliothekskunden (E-Mail)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Der Titel des Bibliothekskunden | |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Kontoname | Die Benachrichtigungen werden durch einen geplanten Job gesendet, und die Bibliothekskunden gehören keiner Zweigstelle an, sodass der Bibliotheksname nur der Kontoname sein kann. |
Direkte Nachricht (E-Mail/SMS)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Der Titel des Bibliothekskunden | |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Die Schule des Bibliothekskunden | |
|
Die Schulklasse des Bibliothekskunden | |
|
Name der betreffenden Zweigstelle | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden |
Warnung bei Ablauf der Mitgliedschaft (E-Mail/SMS)
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Das Datum, an dem die Mitgliedschaft abläuft | |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Titel des Bibliothekskunden | |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Zu verwenden, wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist. | Weitere Informationen siehe unten |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Personalausweis/Sozialversicherungsnummer des Bibliothekskunden | |
|
Die Adresse des Kunden ist auf mehrere Zeilen verteilt | |
|
Kontoname | Die Warnungen werden durch einen geplanten Job versendet, und die Bibliothekskunden gehören keiner Zweigstelle an, so dass der Bibliotheksname nur der Kontoname sein kann. |
|
Datum der Benachrichtigung |
Anfragen-Aktualisierungen (E-Mail/SMS)
Die folgenden Variablen können bei der Verwendung des Anfragen-Managementmoduls zur Kommunikation mit Bibliothekskunden verwendet werden:
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Anfragen-Nummer | Die eindeutige Nummer der spezifischen Anfrage |
|
Betreff der Anfrage | Die Betreffzeile der Anfrage |
|
Letzter öffentlicher Kommentar | Die letzte vom Personal hinzugefügte Nachricht |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Titel des Bibliothekskunden | |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
|
Name der betreffenden Zweigstelle | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 1 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Ruft die Zweigstelleninformationen 2 ab, die unter den Organisationseinstellungen für den Ausleihort hinzugefügt wurden | |
|
Datum der Benachrichtigung |
Interne Nachrichten
Interne Nachrichten werden an Mitarbeiter gesendet, um die Nachverfolgung bestimmter Ereignisse zu ermöglichen. Die Nachrichten werden anhand der aktuellen Einstellungen in den Kontakten für Benachrichtigungen adressiert.
Letztes Medium gelöscht (E-Mail)
Die folgende Variable kann für interne Benachrichtigungen verwendet werden, wenn das letzte Medium eines reservierten Titels gelöscht wird.
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Der geistiger Schöpfer des Titels | |
|
Der Titel | |
|
Der Manifestationstyp für den Titel |
In Rechnung gestelltes Medium zurückgegeben
Die folgenden Variablen können für interne Benachrichtigungen verwendet werden, wenn ein in Rechnung gestelltes Medium zurückgegeben wird.
Variable | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|
|
Die Rechnungsnummer für das zurückgegebene Medium | |
|
Die Mediennummer des zurückgegebenen Mediums | |
|
Der Titel des zurückgegebenen Mediums | |
|
Vorname des Bibliothekskunden | |
|
Nachname des Bibliothekskunden | |
|
Eindeutige Kennung des Bibliothekskunden | |
|
Kartennummer des Bibliothekskunden | Druckt die erste aktive, nicht gesperrte Karte für den Bibliothekskunden. Wenn alle Karten gesperrt/inaktiv sind, wird keine Kartennummer gedruckt. |
Benachrichtigungen an Erziehungsberechtigte
Es können Regeln festgelegt werden, um Benachrichtigungen an den gesetzlichen Vertreter anstelle von minderjährigen Bibliothekskunden zu senden. Dies gilt für alle Benachrichtigungen, die einen Bibliothekskunden betreffen, mit Ausnahme von E-Mails zum Altersgruppenübergang, zu Vorgangsaktualisierungen und direkten Nachrichten.
Wenn eine Benachrichtigung an den gesetzlichen Vertreter gerichtet ist, werden die Variablen des Bibliothekskunden in der Nachricht gegen die Informationen vom Konto des gesetzlichen Vertreters ausgetauscht. Stattdessen kann der Name des Minderjährigen entsprechend dem folgenden Beispiel eingefügt werden.
Anmerkung: |
---|
Der Versand von Benachrichtigungen an gesetzliche Vertreter funktioniert nur, wenn der gesetzliche Vertreter als Bibliothekskunde in Quria registriert und mithilfe der Funktion Verbindungen des Bibliothekskunden mit dem jungen Bibliothekskunden verknüpft ist. |
Die folgenden Variablen können bei der Erstellung von Benachrichtigungen an die gesetzlichen Vertreter verwendet werden:
Beispiel:
„Sehr geehrter
Für einen minderjährigen Bibliothekskunden namens Lisa Green mit einem gesetzlichen Vertreter namens Tom Brown wird das folgende Ergebnis erstellt:
„Lieber Tom Brown (gesetzlicher Vertreter für Lisa Green)..."
Alle Inhalte zwischen