Benutzer
Der üblichste Benutzertyp in Quria ist Mitarbeiter - die in der Bibliothek beschäftigten Personen. Außerdem gibt es Systembenutzer, die für Selbstbedienungsmaschinen und öffentliche Portale benötigt werden, z. B. Arena. Sie finden einen Überblick über alle Benutzer in der Registerkarte Benutzer im Bereich Konfiguration im Hauptmenü.
Nach Benutzern suchen
Sie können nach dem Vor- und/oder Nachnamen von Benutzern suchen und die Suchergebnisse dann eingrenzen, indem Sie nach Benutzertypen, der Bibliothek als Standardarbeitsplatz der Benutzer, Rollen, dem Zeitpunkt, an dem die Benutzer angelegt wurden und ihrem letzten Anmeldedatum filtern. Sie können zudem nach allen Benutzern suchen, indem Sie * nutzen und dann die Suchergebnisse filtern.
Benutzer bearbeiten
- Klicken Sie auf einen Benutzer in der Liste, um die Details für diesen Benutzer zu öffnen und Aktualisierungen vorzunehmen.
Mitarbeiter-Benutzer hinzufügen
Wenn Sie Mitarbeiter-Benutzer hinzufügen, sollten Sie ihnen auch Rollen zuweisen. Ein Benutzer kann je nach Standort, an dem er sich anmeldet, verschiedene Rollen haben.
- Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen und wählen Sie den Benutzertyp Personal. Verpflichtend auszufüllende Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
- Name, E-Mail-Adresse, Sprache und Land hinzufügen.Sprache und Land 2-stellig angegeben, siehe die Liste der Benutzeroberflächen-Sprachen.
- Wählen Sie den standardmäßig voreingestellen Arbeitsplatz aus (alle vier Dropdown-Menüs).
- Klicken Sie auf Rolle hinzufügen. Wählen Sie „Standort“ mithilfe der Dropdown-Menüs - damit die Rolle auf eine höhere Ebene und alle darunter liegenden Ebenen angewandt wird, sollten Sie je nach Umfang nur eine Auswahl für das Konto oder Konto/Organisation treffen. Damit die Rolle nur für eine bestimmte Zweigstelle angewendet wird, treffen Sie Auswahlen in allen Dropdown-Menüs.
- Wählen Sie die Rolle für diesen Benutzer am angegebenen Standort im Rollen-Dropdown-Menü und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie nochmals auf Rolle hinzufügen, wenn Sie diesem Benutzer eine weitere Rolle zuordnen möchten, entweder am selben Standort oder an einem anderen Standort.
- Klicken Sie auf Speichern.
Einen System-Benutzer hinzufügen
- Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen und wählen Sie den Benutzertyp Öffentliches Portal (Systembenutzer) oder Selbstbedienung (Systembenutzer). Verpflichtend auszufüllende Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.
- Fügen Sie Name/Beschreibung in den Feldern Vorname und Nachname, die Benutzer-ID, Sprache und das Land hinzu. Sprache und Land 2-stellig angegeben, siehe die Liste der Benutzeroberflächen-Sprachen.
- Wählen Sie aus, wo die Ausstattung für einen standardmäßigen Arbeitsplatz platziert werden soll (alle vier Dropdown-Menüs).
- Für das Öffentliche Portal (System-Benutzer) müssen Organisationen und Abholungsorte unter Einstellungen Öffentliches Portal ausgewählt werden, um Bestände und Abholungsorte im öffentlichen Portal anzuzeigen, z. B. in Arena. Diese Einstellungen legen fest, welche Organisationen in Erweiterte Suche angezeigt werden, welche Bestände für Katalogdatensätze angezeigt werden und welche fiktiven Bestände erstellt werden. Die Bestände können nach Organisationsebene gruppiert werden, indem Sie das Kontrollkästchen Bestände nach Organisationsebene gruppieren aktivieren. Sie haben auch die Möglichkeit, den Kunden zu erlauben, ihre Adresse, E-Mail und Telefonnummer zu aktualisieren oder zu löschen. Die Einstellung Arena Version 5 oder höher darf NICHT angekreuzt werden, es sei denn, Ihr Arena wurde auf Arena 5 aktualisiert.
- Klicken Sie auf Speichern.
Anmerkung: |
---|
In Arena gibt es im Portlet des Katalogdatensatzes eine Einstellung mit dem Namen Bestände erweitern, mit der Sie entscheiden können, ob die Bestände erweitert werden sollen oder nicht. Im Portlet Benutzerinformationen müssen Sie außerdem sicherstellen, dass die Einstellung Bearbeitung von Kontaktdaten zulassen aktiviert ist, wenn Sie möchten, dass die Bibliothekskunden ihre Kontaktdaten aktualisieren können. |
Benutzeroberflächen-Sprachen
Aktuell werden in der Quria-Benutzeroberfläche die folgenden Sprachen (Sprachvarianten) unterstützt.
Benutzeroberflächen-Sprache | Benutzereinstellung - Sprache | Benutzereinstellung - Land |
---|---|---|
Englisch (Großbritannien) |
|
|
Tschechisch |
|
|
Finnisch (Finnland) |
|
|
Französisch (Frankreich) |
|
|
Deutsch (Deutschland) |
|
|
Norwegisch (Bokmål) |
|
|
Slowakisch |
|
|
Schwedisch (Schweden) |
|
|