Bibliothekskundendetailfenster

Das Bibliothekskundendetailfenster ist das Fenster, das sich öffnet, wenn Sie auf einen Bibliothekskundennamen in den Bibliothekskundensuchergebnissen klicken. Im Menü oben finden Sie Ausleihen, Reservierungen, Gebühren sowie Bibliothekskundendaten, Benachrichtigungen und Vereinbarungen. Sie können auch auf die Einzelheiten zu Bibliothekskunden zugreifen, die ein Medium ausgeliehen haben, nachdem Sie das Medium gescannt und auf den Namen des Bibliothekskunden geklickt haben.

Im obersten Feld gibt es die Schaltfläche Nachricht, um eine Nachricht an das Telefon oder die E-Mail-Adresse des Bibliothekskunden zu senden; sie ist nur sichtbar, wenn für den Bibliothekskunden eine Telefonnummer oder E-Mailadresse registriert wurde. Sie können den Sammelbeleg des Bibliothekskunden auswählen, indem Sie vor dem Versenden der Nachricht das Kontrollkästchen Aktive Ausleihen usw. anhängen aktivieren.

Es gibt auch die Schaltfläche Drucken, mithilfe derer ein Statusbeleg aller Ausleihen, Reservierungen und Gebühren eines Bibliothekskunden gedruckt wird.

Ausleihen

Liste der aktuell ausgeliehenen Medien des Bibliothekskunden. Die Anzahl der verbleibenden Verlängerungen wird zusammen mit dem Rückgabedatum angezeigt.

Klicken Sie auf das Kontextmenü für ein einzelnes Medium, um dieses Medium zu verlängern oder zurückzubuchen, ohne tatsächlich auf das Medium zuzugreifen. Klicken Sie auf den Titel, um das Werk mit allen Details zu öffnen.Solange eine Ausleihe noch nicht in einer Rechnung erfasst wurde, können Sie eine Ausleihe schließen, ohne auf das physische Medium zugreifen zu müssen, indem Sie im Kontextmenü Ausleihe schließen wählen. Das Schließen von Ausleihungen verursacht keine Reservierungen.

Klicken Sie auf das Symbol „Erweitern“ für ein einzelnes Medium, um Details zur Ausleihe anzeigen zu lassen.

Aktivieren Sie die Kästchen für einige oder alle Medien und wählen Sie Verlängern oder Ausleihen schließen um die gewählten Ausleihen zu verlängern oder zu schließen, ohne einzeln auf die tatsächlichen Medien zugreifen zu müssen.

Klicken Sie auf Ausleihe hinzufügen, um das Fenster Ausleihen zu öffnen und eine Ausleihe für den Bibliothekskunden hinzuzufügen.

Anmerkung:
Wenn Sie das Fenster Ausleihen auf diese Weise öffnen, können Sie im Fenster Ausleihen nicht zu einem anderen Bibliothekskunden wechseln.

Sie können auch die Ausleihhistorie des Bibliothekskunden anzeigen und darin suchen, indem Sie den Bereich Ausleihhistorie erweitern. Sie können nach Titeln oder geistigen SchöpferInnen suchen und auch den Zeitraum eingrenzen, in dem die Medien zurückgegeben wurden. Der Zeitraum für die Standard-Ausleihhistorie wird so festgelegt, dass er ab dem heutigen Datum 3 Jahre zurückliegt. Sie können die Ausleihhistorie in eine PDF-Datei herunterladen. Die Datei kann maximal 800 Ausleihen enthalten. In Fällen mit sehr vielen Ausleihen in der Ausleihhistorie müssen Sie also zunächst die Liste einschränken.

Reservierungen

Liste der aktuellen Reservierungen des Bibliothekskunden.

Klicken Sie auf das Kontextmenü für eine einzelne Reservierung, um diese Reservierung zu bearbeiten oder zu stornieren oder um das Werk zu öffnen.

Klicken Sie auf das Symbol „Erweitern“, um Details zur Reservierung angezeigt zu bekommen.

Wenn die Reservierung abgeschlossen ist, verschwindet sie von der Liste.

Gebühren

Liste der Gebühren und Rechnungen des Bibliothekskunden.

Klicken Sie auf das Kontextmenü für eine einzelne Gebühr, um diese Gebühr zu bezahlen oder zu entfernen oder um eine Rechnung zu begleichen oder zu schließen.

Klicken Sie auf das Symbol „Erweitern“ für eine einzelne Gebühr oder Rechnung, um darüber mehr Details angezeigt zu bekommen.

Wenn eine Gebühr bezahlt oder entfernt wird, verschwindet sie von der Liste und kann unter Frühere Zahlungen oder Gelöschte Gebühren eingesehen werden.

Wenn eine Rechnung beglichen ist, sehen Sie das Datum, an dem sie beglichen wurde. Rechnungen, die über ein integriertes Finanzsystem beglichen wurden, werden als Externe Zahlung markiert und anschließend werden Informationen zum Finanzdienst angezeigt. Die Ausleihen werden vom Konto des Bibliothekskunden entfernt und die Medien erhalten den automatischen Status Rechnung bezahlt. Nun sind die Medien für die weitere Bearbeitung z. B. unter Sammlungen/Medien zu finden.

Wenn Sie eine Rechnung schließen, können Sie einen Status für die in der Rechnung enthaltenen Medien festlegen, z. B. Verloren und einen Kommentar hinzufügen. Sie sehen das Datum, an dem die Rechnung geschlossen wurde und deren Details in der Liste. Die Ausleihen werden vom Konto des Bibliothekskunden entfernt und die Medien erhalten den gewählten Status.

Sie können hier auch Artikel an den Bibliothekskunden verkaufen, wenn die Bibliothek Medien verkauft.

Siehe auch: Inrechnungstellung für verlorene Medien

Bibliothekskundendaten

Persönliche Daten für den Bibliothekskunden sowie Informationen über seine Karten und Statistiken werden angezeigt.

Ein Bibliothekskunde kann von hier aus gesperrt oder gelöscht werden, wenn Sie über Berechtigungen für diese Aktionen verfügen.

Um die Details zu einem Bereich zu bearbeiten, klicken Sie auf den Stift in der rechten oberen Ecke dieses Bereichs.Nur Felder mit Werten werden angezeigt.

Allgemeine Informationen

Die allgemeinen Informationen, z. B. Name und Geburtsdatum, werden im gesamten Konsortium gespeichert und sind durchsuchbar.

Die nationale Identitätsnummer ist länderspezifisch.

Titel, Geschlecht, Kategorie, Kommunikationssprache und benutzerdefinierte Felder werden unter Konfiguration/Einstellungen/Bibliothekskunden und Konfiguration/Einstellungen/Umlauf und Benachrichtigungen definiert.

Sie können einen Abwesenheitszeitraum festlegen, um zu verhindern, dass sich während eines Abwesenheitszeitraums Reservierungen anhäufen. Der Bibliothekskunde kann diesen Zeitraum auch unter Arena einsehen, einstellen und ändern, wenn diese Option aktiviert ist. Beachten Sie, dass der Abwesenheitszeitraum nur dann in Arena zu sehen ist, wenn sowohl das Anfangs- als auch das Enddatum des Abwesenheitszeitraums festgelegt wurden.

Die Strecken und Haltepunkte für die mobile Bibliothek, die einem Bibliothekskunden zur Verfügung stehen, hängen vom gewählten Abholungsort ab. Wenn Sie einen Haltepunkt für einen Bibliothekskunden hinzufügen, werden dort Reservierungen für den Bibliothekskunden abgeholt.

Die externe ID ist einzigartig und kann nicht geändert werden. Sie kann hilfreich sein, wenn man nach Bibliothekskunden sucht, die sich bei Arena angemeldet und Formulare für Fernleihe-Anfragen und Vorschläge für Erwerbungen ausgefüllt haben.

Markieren Sie das Kästchen, um dem Bibliothekskunden den Zugang zur Open Library zu erlauben. Wenn Sie dem Bibliothekskunden nur Zugriff auf bestimmte Zweigstellen gewähren möchten, setzen Sie ein Häkchen bei diesen Zweigstellen.

Wenn ein Bibliothekskunde dem Erhalt von Marketinginformationen in Arena zugestimmt hat, sehen Sie dies hier; Sie können aber diese Einstellung von Quria aus nicht ändern.

Anmerkungen

Sie können Anmerkungen über den Bibliothekskunden hinzufügen.

Kontaktdaten

Die Kontaktdaten werden auf Kontoebene gespeichert.

Ein Bibliothekskunde kann mehrere Telefonnummern haben. Ein Häkchen in der SMS-Box erlaubt das Senden von Benachrichtigungen der Bibliothek an die Telefonnummer. Wenn Sie mehrere Telefonnummern hinzufügen, für die Sie das Kontrollkästchen SMS aktivieren, erhalten alle Nummern alle SMS-Benachrichtigungen.

Ein Bibliothekskunde kann mehrere E-Mail-Adressen haben, und wenn Sie das Feld Aktiv markieren, werden eine oder mehrere E-Mail-Adressen aktiviert. Die aktiven E-Mail-Adressen werden für Benachrichtigungen von, die von Quria gesendet werden.

Ein Bibliothekskunde kann mehrere Adressen haben, von denen jeweils eine durch Ankreuzen des Kästchens Aktiv als aktiv festgelegt wird. Die aktive Adresse wird für Benachrichtigungen verwendet, die von Quria gesendet werden.

Sie können die Adresse eines Bibliothekskunden als offizielle Meldeadresse markieren, damit die Adresse automatisch aktualisiert wird, zum Beispiel über Nasjonalt lånekort (Norwegen) oder Navet (Schweden). Falls gewünscht, ist es möglich, eine Adresse als offizielle Meldeadresse und eine andere Adresse als aktive Adresse zu registrieren.

Mitgliedschaft

Die Funktion Mitgliedschaft ermöglicht es der Bibliothek, die Gültigkeitsdauer für Bibliothekskundenkonten zu begrenzen.

Siehe auch: Mitgliedschaft des Bibliothekskunden

Statistiken

Die folgenden Statistiken werden für den Benutzer angezeigt:

  • Gesamtzahl der Ausleihen
  • Zahl der Ausleihen in diesem Jahr
  • Datum, an dem der Bibliothekskunde der Bibliothek beigetreten ist
  • Datum und Art der letzten Aktivität
  • Datum der letzten Aktualisierung der Kontaktdaten. Die Informationen können in Arena bestätigt oder in Quria aktualisiert worden sein. Das Datum wird nicht aktualisiert, wenn Aktualisierungen über PatronSync (Navet in Schweden und Nasjonalt lånerkort in Norwegen) vorgenommen werden.

PIN-Code

Der Bibliothekskunde verwendet den PIN-Code, um sich in Arena anzumelden, und für die Nutzung eines Selbstbedienungsschalters. Es gibt einen PIN-Code für alle Karten (wenn mehrere). Der PIN-Code kann geändert werden.

Eigene Karten des Bibliothekskunden

Die folgenden Aktionen können aus dem Kontextmenü ausgewählt werden:

  • Sperren/Entsperren: Eine gesperrte Karte kann in keiner Bibliothek verwendet werden; weder für Ausleihen noch zum Einloggen in Arena usw. Sie kann entsperrt und wieder verwendet werden.
  • Deaktivieren/Aktivieren ist nur verfügbar, wenn ein Kunde mit mehreren Konten angemeldet ist. Dies funktioniert ähnlich wie Sperren/Entsperren, wirkt sich aber nur auf die aktuelle Bibliothek aus.

  • Entfernen ist nur verfügbar, wenn die Karte nur im angemeldeten Konto aktiv ist. Eine entfernte Karte wird aus dem System entfernt und kann nicht wieder verwendet werden.

Von hier aus können neue Karten hinzugefügt werden.

Verbindungen des Bibliothekskunden

Verbindungen des Bibliothekskunden werden genutzt, um Beziehungen zwischen Kunden festzulegen, um z. B. Verantwortung für Ausleihen und Gebühren zu übernehmen. Jeder Bibliothekskunde kann nur zu einer Gruppe von Kundenverbindungen gehören, und ein Bibliothekskunde in jeder Gruppe muss als Hauptkontakt festgelegt werden.

Sie verfügen über eine Liste von Bibliothekskunden, die mit dem aktuellen Bibliothekskunden verbunden sind, z. B. junge Kunden, die einen Erziehungsberechtigten benötigen. Wenn Sie einen verbundenen Bibliothekskunden entfernen wollen, klicken Sie auf den Mülleimer neben dem Bibliothekskunden. Sie können von hier aus auch andere Bibliothekskunden verknüpfen.

Benachrichtigungen

Alle immer noch gültigen Benachrichtigungen, die an den Bibliothekskunden gesendet wurden, sind in der Registerkarte Benachrichtigungen aufgeführt. Wenn Sie die Benachrichtigung erweitern, können Sie die ursprüngliche Nachricht sehen, und es besteht die Möglichkeit, eine Benachrichtigung auf der Grundlage der aktuellen Version der Nachrichtentextvorlage erneut zu senden oder zu drucken. Beachten Sie bitte, dass direkte Nachrichten nur mithilfe ihrer ursprünglichen Versandart erneut versendet werden können. Die Option Erneut senden ist nur aktiv, wenn der Bibliothekskunde eine gültige aktive E-Mail-Adresse oder SMS-Nummer hat und die Benachrichtigungsregel, welche die Benachrichtigung erzeugt hat, E-Mail oder SMS (zum Zeitpunkt der Erzeugung der Benachrichtigung) erlaubt.

Ungültig gewordene Benachrichtigungen wie Mahnungen bei Überfälligkeit für Medien, die zurückgebucht wurden, oder Reservierungsbenachrichtigungen für reservierte Medien, die abgeholt wurden, werden automatisch gelöscht, aber Benachrichtigungen wie E-Mails zum Altersgruppenübergang und direkte E-Mails müssen von Hand gelöscht werden, um aus der Liste entfernt zu werden.

Vereinbarungen

Wenn das Modul Digitale Vereinbarungen aktiviert ist, finden Sie hier die Vereinbarungen, sowohl die unterzeichneten als auch die nicht unterzeichneten. Die Vereinbarungen über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in den Regeln für digitale Vereinbarungen festgelegt wurden, werden automatisch zum Bibliothekskundenkonto hinzugefügt und müssen unterzeichnet werden, bevor der Bibliothekskunde die Bibliotheksdienste nutzen kann.

Um eine Vereinbarung auszudrucken, die der Bibliothekskunde unterschreiben soll, klicken Sie im Kontextmenü der Vereinbarung auf Drucken. Wenn der Bibliothekskunde die ausgedruckte Vereinbarung unterzeichnet hat, klicken Sie im Kontextmenü auf Unterschrift prüfen.

Wenn der Bibliothekskunde eine Vereinbarung digital unterzeichnet hat, wird Bibliothekskunde unter Unterzeichnet von angezeigt. Wenn der Bibliothekskunde eine gedruckte Vereinbarung unterzeichnet hat, wird stattdessen der Name des Mitarbeiters angezeigt, der die Unterschrift des Bibliothekskunden überprüft hat.

Sie können weitere Vereinbarungen hinzufügen, indem Sie eine Vereinbarung in der Dropdown-Liste auswählen und auf Zum Bibliothekskunden hinzufügen klicken. Andere Vereinbarungen als die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hindern die Bibliothekskunden nicht an der Nutzung der Bibliotheksdienste.

Siehe auch: Digitale Vereinbarungen