Management von Teilbestandsausleihen

Teilbestandsausleihen sind eine Möglichkeit für Bibliotheken, Medien, die nicht für einen bestimmten Bibliothekskunden bestimmt sind, von einem externen Anbieter für einen längeren Zeitraum auszuleihen.

Sobald die Medien aus der Teilbestandsausleihe in Quria erfasst sind, stehen sie den Bibliothekskunden so wie alle anderen Bibliotheksmedien zur Verfügung. Das Management von Teilbestandsausleihen entspricht in der Regel dem von regulären Medien. Es gibt allerdings einige Ausnahmen:

  • Den Medien aus der Teilbestandsausleihe kann kein vorübergehender Standort zugewiesen werden.

  • Medien aus der Teilbestandsausleihe sind nicht in der Registerkarte Medien der Seite Sammlungen zu finden.

  • Der Heimatstandort eines Mediums aus der Teilbestandsausleihe kann nur innerhalb des aktuellen Kontos geändert werden.

  • Der Anbieter der Teilbestandsausleihe kann für NCIP-Teilbestandsausleihen nicht geändert werden.

  • Medien aus der Teilbestandsausleihe können in den Manifestations-Details nicht manuell gelöscht werden. Dies geschieht automatisch bei Rückgabe oder Stornierung der Teilbestandsausleihe.

Teilbestandsausleihen werden auf der Registerkarte Teilbestandsausleihen der Seite Fernleihe verwaltet. Nur Benutzer mit der Berechtigung Fernleihe/Verwaltung von Teilbestandsausleihen haben Zugriff auf die Funktion Teilbestandsausleihen.

Anmerkung:
Das automatische Management von Teilbestandsausleihen über NCIP muss über den Axiell-Support aktiviert werden und ist derzeit nur in Norwegen verfügbar.

Sie können Statistikberichte auf der Grundlage der Status der Teilbestandsausleihe erstellen.

Siehe auch: Externe Teilbestandsausleihen: Einfangen von Reservierungen stoppen (Anzahl der Tage bis zum Ablauf der externen Teilbestandsausleihe)

Medien aus der Teilbestandsausleihe erstellen

Medien aus der Teilbestandsausleihe können manuell oder automatisch auf der Grundlage von NCIP-Nachrichten erstellt werden.

Medien aus der Teilbestandsausleihe manuell erstellen

Wenn es noch kein Werk mit Expressionen und Manifestationen für die Medien der Teilbestandsausleihe gibt, können Sie ein Werk über Externe Quellen importieren oder ein Werk hinzufügen. Siehe auch: Werke hinzufügen

  1. Fügen Sie das Medium wie gewohnt hinzu, wählen Sie jedoch Medium aus der Teilbestandsausleihe hinzufügen aus und geben Sie auch den Fernleihe-Anbieter und das Ablaufdatum ein. Siehe auch: Medien hinzufügen

Das Medium aus der Teilbestandsausleihe erhält nun automatisch den Status Erhalten.

Suche nach Medien aus der Teilbestandsausleihe

Über das Feld Suchen auf der Registerkarte Teilbestandsausleihe der Seite Fernleihe können Sie nach Medien aus der Teilbestandsausleihe suchen und diese verwalten.

  1. Gehen Sie zum Bereich Fernleihe im Hauptmenü und wählen Sie die Registerkarte Teilbestandsausleihe.
  2. Geben Sie im Suchfeld einen Titel oder einen Anbieter von Teilbestandsausleihen an und drücken Sie auf Eingabe. Sie können die Suchtreffer nach dem Status der Teilbestandsausleihe filtern, indem Sie die Statuskästchen aktivieren und Daten anzeigen für eine Bibliothek auswählen.
  3. Sie können die Suche verfeinern, indem Sie das Tool direkt unter dem Suchfeld erweitern. Sie können Ihre Auswahl nach dem Datum der Teilbestandsausleihe, dem Anbieter von Teilbestandsausleihen und verschiedenen Status treffen. Die Felder Automatischer Status und Manuell festgelegter Status beziehen sich auf einzelne Medien, und Status der Teilbestandsausleihe das Feld bezieht sich auf Informationen zur Teilbestandsausleihe der Medien. Sie können auch anhand von Titelinformationen eine Auswahl treffen.

Medien scannen

Sie können die Option Medien scannen auswählen, um ein oder mehrere Medien zu scannen, um sie in Ihre Liste zu übernehmen und sie dann auf die gleiche Weise zu bearbeiten wie beim Suchen und Filtern nach Medien.

Gleichzeitige Datenänderung von vielen Medien aus der Teilbestandsausleihe

Sie können den Heimatstandort betreffende Daten ändern, Medien aus der Teilbestandsausleihe zurückgeben oder sie als erhalten markieren.

Unter Daten ändern/Heimatstandort ändern können Sie eine Massenänderung folgender Einstellungen vornehmen:

  • Organisation

  • Abteilung

  • Bereich

  • Medientyp

  • Standort - Medium

  • Medien-Belegart

In jedem Feld können Sie den Wert ändern, es unverändert lassen und in einigen Fällen den aktuellen Wert löschen (Abteilung, Bereich, Medienart und Medien-Belegart). Wenn Sie die Organisation ändern, ist die Standardwahl für Abteilung/Bereich Wert zurücksetzen. Gegebenenfalls müssen neue Werte gewählt werden.

  1. Wählen Sie die zu ändernden Einstellungen aus und klicken Sie auf Ändern.

  2. Bestätigen Sie Ihre Aktion.

Sie können das Ablaufdatum der Teilbestandsausleihe auch ändern, indem Sie Daten ändern/Ablaufdatum ändern auswählen.

Anmerkung:
Wenn Sie aus der Liste mehrere Medien der Teilbestandsausleihe auswählen, werden Aktionen, die möglicherweise nicht für jedes ausgewählte Medium anwendbar sind, verfügbar. Wenn eine Aktion ausgeführt wird, sind jedoch nur Medien betroffen, die für die jeweilige Aktion gültig sind.

Medien aus der Teilbestandsausleihe in eine CSV-Datei exportieren

  1. Nach der Auswahl der Medien, die Sie exportieren möchten, klicken Sie auf Als CSV herunterladen.

Eine CSV-Datei wird in Ihrem Download-Ordner erstellt.

Medien aus der Teilbestandsausleihe empfangen

Nur Medien aus der Teilbestandsausleihe mit dem Status Bestellt können empfangen werden. Medien aus der Teilbestandsausleihe, die über NCIP bestellt wurden, können auch über das Fenster Rückbuchung entgegengenommen werden. Nach Erhalt der Medien aus der Teilbestandsausleihe werden diese für die Kunden verfügbar. Manuell erstellte Teilbestandsausleihen werden beim Erstellen automatisch auf Empfangen gesetzt.

Empfangen der Medien durch Scannen

  1. Öffnen Sie das Fenster Rückbuchung.

  2. Scannen Sie die Barcodes der Medien, die empfangen werden.

Empfangen der Medien durch Suchvorgang

  1. Suchen Sie nach Medien aus Teilbestandsausleihen auf der Registerkarte Teilbestandsausleihen der Seite Fernleihe.

  2. Wählen Sie die zu empfangenden Medien aus und klicken Sie auf Weitere Aktionen/Empfangen.

Gleichzeitiges Löschen von vielen Medien aus der Teilbestandsausleihe

Medien aus der Teilbestandsausleihe mit dem Status Storniert oder Abgeschlossen können gelöscht werden. Für gelöschte Medien aus der Teilbestandsausleihe wird keine Statistik erstellt.

  1. Nach der Auswahl der Medien aus der Teilbestandsausleihe, die Sie verwalten möchten, klicken Sie auf Weitere Aktionen/Löschen.

  2. Bestätigen Sie Ihre Aktion.