Katalogisierung in Quria

Allgemeine Informationen

Quria ist ein internationales Bibliothekssystem, bei dem die Struktur der Datensatzdetails auf dem von IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions entwickelten Standard FRBR (Functional Requirements for Bibliographic Records) basiert. Dementsprechend empfehlen wir für die Katalogisierung in Quria den internationalen Katalogisierungsstandard RDA (Resource Description & Access), da der Standard RDA ebenfalls auf FRBR basiert.

Siehe auch: Konzeptuelles Modell - Sammlungen

RDA ist ein internationaler Standard, bei dem nationale Anpassungen üblich sind, was zur Folge hat, dass Axiell keine spezifischen Empfehlungen für die Katalogisierung in Quria gibt. Die Erläuterungen, Tipps und Anweisungen zu den Feldern in Quria, die in den folgenden Bereichen behandelt werden, sind nicht als Katalogisierungsregeln zu verstehen.

RDA ist im Online-Tool RDA Toolkit zu finden. RDA Toolkit ist über das Abonnieren über www.rdatoolkit.org verfügbar.

Schwedische Bibliotheken, die Mitglied von Libris sind, können sich an den Kundendienst von Libris wenden, um Zugang zu RDA Toolkit zu erhalten.

ISBD Interpunktion

ISBD (International Standard Bibliographic Description) Interpunktion sollte in Quria sehr restriktiv verwendet werden, da das verknüpfte Datenformat impliziert, dass das System selbst Interpunktion für die Anzeige und beim Export aus dem Datenformat erzeugt. Es gibt einige wenige Ausnahmen, in denen die Verwendung von ISBD von Vorteil sein kann. Dies wird in den Anweisungen für einige spezifische Felder in den folgenden Bereichen erläutert: Verfasserangabe und Ausgabe