Katalogisierung in Quria
Allgemeine Informationen
Quria ist ein internationales Bibliothekssystem, bei dem die Struktur der Datensatzdetails auf dem von
Siehe auch: Konzeptuelles Modell - Sammlungen
Schwedische Bibliotheken, die Mitglied von
ISBD Interpunktion
Abgleich- und Zusammenführungsregeln für den Import von MARC -Datensätzen
Wenn ein MARC-Datensatz in Quriaimportiert wird, wird er in das Format von Quriaumgewandelt und mit den bereits im Katalog vorhandenen Daten abgeglichen. Der Abgleich wird in mehreren Schritten durchgeführt.
Erstens wird die so genannte Kennung für die Manifestation verglichen. Die Kennung für die Manifestation ist der Wert, der oft als Datensatz-ID (MARC-Feld 001) in Kombination mit dem Anbieter des Datensatzes (zum Beispiel Libris, DNB, Bibbi) bezeichnet wird. Dies dient der Vermeidung von Duplikaten, wenn Sie einen Anbieter haben, der Ihnen Aktualisierungen zu bereits vorhandenen Katalogdatensätzen schickt, wenn Sie Datensätze manuell importieren, um die neuesten Versionen davon zu erhalten, oder wenn Sie versehentlich einen Datensatz importieren, den Sie bereits im Katalog haben.
Dann wird ein vollständiger so genannter Work-Expression-Manifestation (WEM)-Abgleich durchgeführt. Diese Routine schafft die Verbindung zwischen den Werken und ihren Expressionen und Manifestationen.
Weiter unten auf dieser Seite können Sie detaillierte Informationen darüber lesen, was während dieser Schritte geschieht und welche Daten in den Datensätzen erforderlich sind, damit Quriadie Verknüpfungen erstellen kann. Quria ist von den Rohdaten in den MARC-Datensätzen abhängig, und wenn diese nicht korrekt sind, kann der Abgleich falsch durchgeführt werden.
Beispiele für die häufigsten Fehler und die häufigsten Erklärungen dazu:
In den Fällen, in denen sie hätten zusammengeführt werden sollen, werden getrennte Werke erstellt.
-
Originaltitel fehlt
-
Geistiger Schöpfer wird anders buchstabiert
-
Art des Werks ist unbekannt
-
Geistiger Schöpfer fehlt
Getrennte Expressionen werden in den Fällen erstellt, in denen sie hätten abgeglichen werden müssen
-
MitwirkendeR (ÜbersetzerIn, ErzählerIn usw.) fehlt oder ist nicht in Feld 700 erfasst
-
Sprache fehlt
-
Expressionsart ist unbekannt
Getrennte Titel werden zu einem Werk zusammengeführt
-
Dies ist häufig auf eine Katalogisierungspraxis zurückzuführen, bei der ein Reihentitel in das Feld für den Haupttitel (245 a) geschrieben wird, ohne sonstige Informationen, die die Werke voneinander unterscheiden.
-
Dies kann auch bei der Übersetzung eines Titels der Fall sein, wenn das Original in einem Band und die Übersetzungen in mehreren Bänden veröffentlicht werden. Der Titel des Werks ist dann für mehrere Bände gleich. Diese Fehler treten häufig in Manga-Serien und Fantasy-Romanen auf, können aber auch sonstiges Material betreffen.
Abgleichen und Zusammenführen, Schritt für Schritt
Schritt 1. Kennung für die Manifestation
Zunächst wird die so genannte Kennung für die Manifestation in den eingehenden Datensätzen mit bereits in Quria vorhandenen Kennungen verglichen. Eine Manifestation kann mehrere Kennungen haben. Eine Kennung für die Manifestation besteht aus mehreren Teilen und wird aus dem MARC21-Feld 001+003 und/oder 035 aufgebaut.
Dieser Beispieldatensatz hat 2 Kennungen:
*00009459cam a22005537i 4500
*00119983205
*003SE-LIBR
*00520201116103129.0
*008170110s2016 gw a||||||||||001 0|ger|d
*020 $a9783110457964$q(hardbound)
*035 $a(OCoLC)ocn953768170
In Qurias format this example looks like this:
IdentifierValue: "19983205”
IdentifierAssigner: "SE-LIBR"
IdentifierValue: " ocn953768170”
IdentifierAssigner: " OCoLC”
Diese Manifestation hat dann 2 Kennungen für die Manifestation
Wenn ein importierter Datensatz mit einer der Kennungen für die Manifestation (Wert + benannter Zuweiser/Quelle) einer bestehenden Manifestation übereinstimmt, wird der neue Datensatz als Aktualisierung dieser Manifestation betrachtet.
Dies bedeutet, dass das Werk, die Expression und die Manifestation mit Informationen aus diesem neuen Datensatz aktualisiert werden. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Zusammenführungen der einzelnen Ebenen.
Wenn der eingehende Datensatz nicht mit einer der Kennungen für die Manifestation (Wert + Zuweiser) einer bestehenden Manifestation übereinstimmt, wird Schritt 2 ausgeführt.
Schritt 2. WEM-Abgleich
Wenn es keine Übereinstimmung mit der Kennung für die Manifestation gibt, wird als nächster Schritt der so genannte WEM-Abgleich durchgeführt.
Wichtig: Dieser Schritt wird nicht für Datensätze ohne geistigen Schöpfer (MARC-Feld 100, 110 oder 111) durchgeführt. Für diese Datensätze ist Schritt 3 unten der nächste Schritt.
WERK
Abgleich
Zunächst prüft Quria, ob dieser Datensatz mit einem bestehenden Werk abgeglichen werden kann. Die Kriterien für die Übereinstimmung für das Werk sind:
1. Titel (MARC: 240 a, wenn kein 240 – 245 a) verwenden
2. Geistiger Schöpfer (MARC: 100 a/110 a/111 a)
3. Art des Werks (basierend auf dem RDA Inhaltstyp, der in MARC 336 a/b enthalten ist oder aus dem MARC-Leader (Feld 000) Position 6 berechnet wird.)
Alle drei Elemente müssen übereinstimmen. Das bedeutet, dass die drei Werte in einem bestehenden Werk in Quriamit den drei Werten im eingehenden Datensatz übereinstimmen müssen.
Beispiel für zwei Datensätze, die als dasselbe Werk angesehen werden:
*00020875cam a2203721 i 4500
*00120750532
*008170426s2017 sw 000 f eng d
*020 $a978-0-09-951166-3
*08204$a813.54$223
*1001 $aAtwood, Margaret,$d1939-$4aut
*24510$aThe handmaid's tale/$cMargaret Atwood
*264 1$aLondon$b Vintage Classic$c 2010
*000
*00121689762
*008171011s2018 sw |||||||||||000 f|swe|c
*020 $a9789113082905$qpocket
*0411 $aswe$heng
*08204$a823$222 (machine generated)
*1001 $aAtwood, Margaret,$d1939-$4aut
*24014$aThe handmaid's tale.$lSvenska
*24510$aTjänarinnans berättelse /$cMargaret Atwood ; översättning: Maria Ekman.
*264 1$a[Stockholm] :$bNorstedts,$c2018
*300 $a363 sidor$c18 cm
*336 $atext$btxt$2rdacontent
*337 $aunmediated$bn$2rdamedia
*338 $avolume$bnc$2rdacarrier
*7001 $aEkman, Maria,$d1944-$4trl
Zusammenführen
Wenn ein übereinstimmendes Werk gefunden wird, werden die neuen Werkelemente wie folgt mit dem bestehenden Werk zusammengeführt:
• DateOfWork wird mit frühestem DateOfWork aktualisiert
• Wiederholbare Elemente werden hinzugefügt (sofern sie nicht bereits vorhanden sind)
• Bestehende nicht wiederholbare Elemente werden aktualisiert
• Nicht wiederholbare Elemente werden hinzugefügt, wenn sie nicht vorhanden sind.
Wird kein passendes Werk gefunden, werden ein neues Werk, eine neue Expression und eine neue Manifestation erstellt.
Wiederholbare Werkelemente:
Klassifikationen, Themen (alle), Genres, Besetzung, Beziehungen, Anmerkungen zur Ressource, Beschreibungen
Nicht wiederholbare Werkelemente:
Titel, Art des Werks, geistiger Schöpfer, Datum eines Werkes.
EXPRESSION
Abgleich
Dann prüft
1. Expressionsart (berechnet aus RDA Inhaltstyp)
2.
3. Sprache (
4. MitwirkendeR:
Alle vier Elemente müssen übereinstimmen. Das bedeutet, dass, wenn z. B. die Sprache im eingehenden Datensatz fehlt, es keine Übereinstimmung gibt und der neue Datensatz eine neue Expression erzeugt. Die Expressionen werden auch abgeglichen/zusammengeführt, wenn ein eingehender Datensatz die gleiche ISBN wie eine der zugrunde liegenden Manifestationen hat.
Beispiel für zwei Datensätze, die als dieselbe Expression betrachtet werden:
*00015739cam a2202785 i 4500
*00121689762
*008171011s2018 sw |||||||||||000 f|swe|c
*020 $a9789113082905$qpocket
*0411 $aswe$heng
*08204$a823$222 (machine generated)
*1001 $aAtwood, Margaret,$d1939-$4aut
*24014$aThe handmaid's tale.$lSvenska
*24510$aTjänarinnans berättelse /$cMargaret Atwood ; översättning: Maria Ekman.
*264 1$a[Stockholm] :$bNorstedts,$c2018
*300 $a363 sidor$c18 cm
*336 $atext$btxt$2rdacontent
*337 $aunmediated$bn$2rdamedia
*338 $avolume$bnc$2rdacarrier
*7001 $aEkman, Maria,$d1944-$4trl
*00020875cam a2203721 i 4500
*00120750532
*008170426s2017 sw 000 f swe d
*020 $a 9789113082905$qpocket
*0411 $aswe$heng
*08204$a813.54$223/swe
*1001 $aAtwood, Margaret,$d1939-$4aut
*24014$aThe handmaid's tale.$lSvenska
*24510$aTjänarinnans berättelse /$cMargaret Atwood ; översättning: Marie Ekman.
*264 1$aStockholm:$bNorstedts,$c2017
*7001 $aEkman, Maria,$d1944-$4trl
Zusammenführen
Wird eine übereinstimmende Expression gefunden, werden die neuen Expressionselemente wie folgt mit der bestehenden Expression zusammengeführt:
• Das Erscheinungsjahr wird mit dem frühesten CreatedYear aktualisiert
• Unterscheidet sich der Titel in 245 von dem bestehenden Expressionstitel, wird die Expression mit dem „neuen“ Titel aktualisiert
• Wiederholbare Elemente werden hinzugefügt (sofern sie nicht bereits vorhanden sind)
• Bestehende nicht wiederholbare Elemente werden aktualisiert
• Nicht wiederholbare Elemente werden hinzugefügt, wenn sie nicht vorhanden sind
Wiederholbare Expressionselemente:
MitwirkendeR, Weitere Sprachen, Abweichende Titel der Expression, Anmerkungen zur Ressource
Nicht wiederholbare Expressionselemente:
Titel, RDA Inhaltstyp, Expressionsart, Erscheinungsjahr
MANIFESTATION
Abgleich
Der letzte Schritt des WEM-Abgleichs besteht darin, die Manifestation abzugleichen. Die Kriterien für die Übereinstimmung für Manifestationen sind:
1. Manifestationsart
2. RDA Medientyp
3. RDA Datenträgertyp
4. Titel (
5. Erscheinungsjahr (aus der Einheit Publikationsvermerk, Feld Datumsbeginn, das aus
6. ISBN (wenn der importierte Datensatz mehr als eine ISBN hat, muss mindestens eine dieser Angaben übereinstimmen).
Alle Elemente müssen übereinstimmen. Das bedeutet, dass, wenn z. B. das Erscheinungsjahr im eingehenden Datensatz fehlt, es keine Übereinstimmung gibt und der neue Datensatz eine neue Manifestation erstellt.
Zusammenführen
Wenn eine übereinstimmende Manifestation gefunden wird, werden die neuen Manifestationselemente wie folgt mit der bestehenden Manifestation zusammengeführt:
• Wiederholbare Elemente werden hinzugefügt (sofern sie nicht bereits vorhanden sind)
• Bestehende nicht wiederholbare Elemente werden aktualisiert
• Nicht wiederholbare Elemente werden hinzugefügt, wenn sie nicht vorhanden sind
Wiederholbare Manifestationselemente:
Zusatz zum Sachtitel, Name des Teils, Nummer des Teils, Abweichender Titel, Ausgabe, Publikationsvermerk, Internationale Standardbuchnummern, URLs, Reihen, Anmerkungen zur Ressource, Zielgruppen.
Nicht wiederholbare Manifestationselemente:
Titel, Verfasserangabe, Regal, Zielgruppe, literarische Form, RDA Medientyp, RDA Datenträgertyp, Umfang, Dauer, Ausgabemedium, Überschrift, Dauer, Beitrittsdatum.
Wenn eine Übereinstimmung bei der ISBN gefunden wird, werden die Manifestationstitel verglichen.
• Wenn die Manifestationstitel gleich sind, wird eine Manifestationszusammenführung durchgeführt
• Wenn die Manifestationstitel unterschiedlich sind, wird ein neues Werk mit Expression und Manifestation erstellt.
Der Abgleich des Manifestationstitels dient dazu, unerwünschte Zusammenführungen von Titeln mit falscher ISBN zu verhindern, oder Fälle, in denen die ISBNs der einzelnen Teile einer mehrteiligen Monografie in einem gemeinsamen Eintrag registriert sind, der in Quria importiert wird.
Schritt 3.
Wenn ein importierter Datensatz beim WEM-Abgleich keine Übereinstimmung findet, wird
Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, werden die Manifestationstitel verglichen.
• Wenn die Manifestationstitel gleich sind, wird eine Manifestationszusammenführung durchgeführt
• Wenn die Manifestationstitel unterschiedlich sind, wird ein neues Werk mit Expression und Manifestation erstellt.
Der Abgleich des Manifestationstitels dient dazu, unerwünschte Zusammenführungen von Titeln mit falscher ISBN zu verhindern, oder Fälle, in denen die
Die Manifestationsarten und andere Arten
Die Manifestationsarten basieren auf einer Kombination aus Art des Werks, Expressionsart und RDA Inhalt, RDA Medien und RDA Träger.
RDA Inhalt, RDA Medien und RDA Datenträger werden aus den RDA-Feldern in 336 a/b, 337 b und 338 b übernommen. Wenn diese Felder nicht vorhanden sind, werden sie vonQuria aus den MARC21-Kontrollfeldern 000 und 007 berechnet.
Beispiel 1 (RDA-katalogisierter MARC-Datensatz)
336 = spw wird:
Art des Werks: Wörter
RDA Inhaltstyp: Gesprochenes Wort
Diese Kombination ergibt die Expressionsart: Werk anhören
337 = audio oder s - wird zum RDA Medientyp „Audio“
338 = Audiodisk oder sd - wird zum RDA Datenträgertyp „Audio-Disc“.
All dies zusammen ergibt eine Manifestationsart Hörbuch - CD
Beispiel 2 (nicht RDA-katalogisierter MARC-Datensatz)
Leader (000) Position 6 = i (Nicht-musikalische Tonaufzeichnung) wird
Art des Werks: Wörter
RDA Inhaltstyp „Gesprochenes Wort“
Diese Kombination ergibt die Expressionsart: Werk anhören
007 Position 0 = s (Tonaufzeichnung) wird zum RDA Medientyp „Audio“
007 Position 1 = d (Sound-Disc) wird zum RDA Datenträgertyp „Audio-Disc“.
All dies zusammen ergibt eine Manifestationsart Hörbuch – CD