Konzeptuelles Modell - Sammlungen

Das Vokabular in Quria basiert auf dem bibliografischen Begriffsmodell FRBR (Functional Requirements for Bibliographic Records) von IFLA und seinen Nachfolgern: ifla.org/gataloguing/ifla-s-bibliographic-conceptual-models

Das bedeutet, dass wir die Begriffe Katalogdatensätze oder Katalog in Quria nicht verwenden. Die verwendeten Begriffe sind Datensatzdetails und Sammlungen.

Die Darstellung der Sammlungen von Quria folgt ebenfalls den Entitäten des Modells FRBR: Werk, Expression, Manifestation, Medium und die Beziehungen zwischen diesen Entitäten.

Werke, Expressionen und Manifestationen

Werke, Expressionen, Manifestationen und Medien sind verschiedene Ebenen der bibliografischen Information.

Ein Werk kann mehrere Expressionen haben, eine Expression mehrere Manifestationen, und eine Manifestation mehrere Medien. Die mit den oberen Ebenen verbundenen Informationen werden von den unteren Ebenen übernommen.

Die verschiedenen Ebenen sind im folgenden Beispiel dargestellt:

An example of the structure according to FRBR

Werk

Das Werk ist die abstrakteste Ebene; die geistige oder künstlerische Schöpfung. Da das Werk abstrakt ist, gibt es keinen einzelnen materiellen Gegenstand, der als Werk bezeichnet werden kann.

Zu dem Werk gehören Datensatzdetails/bibliografische Informationen, z. B. Geistiger Schöpfer, Titel des Werks (Originaltitel), Thema und Klassifikation.

Bitte beachten Sie, dass der Titel des Werks immer der Titel in der Sprache sein sollte, in der das Werk geschaffen wurde.

Es ist vielleicht gut zu wissen, dass die Anpassung einer literarischen oder künstlerischen Form an eine andere (z. B. die Dramatisierung eines Romans oder die Anpassung eines Romans an einen Film) als neues Werk und nicht als Expression zu betrachten ist.

Expression

Die Expression ist die intellektuelle oder künstlerische Form, die das Werk jedes Mal erhält, wenn es realisiert wird. Die Expression ist ebenfalls abstrakt, und es gibt keinen einzelnen materiellen Gegenstand, der als Expression bezeichnet werden kann.

Die Form ist ein wesentlicher Teil dessen, was die Expression auszeichnet. Aus diesem Grund führt jede Änderung der Form (z. B. von Text zu Sprache) zu einer neuen Expression. In Quria verwenden wir die Konzepte Werk lesen, Werk anhören, Werk anzeigen und Berühren Sie es! als verschiedene Formen der Expression.

Eine Veränderung der Sprache (z. B. die Übersetzung von einer Sprache in eine andere) führt ebenfalls zu neuen Expressionen.

Übersetzungen von einer Sprache in eine andere, musikalische Arrangements, verschiedene Synchronisations- oder Untertitelversionen eines Films werden nach FRBR als verschiedene Formen der Expression ein und desselben Werks betrachtet.

Es ist vielleicht gut zu wissen, dass für die Expression wichtige Mitwirkende, wie Übersetzer oder Erzähler, zur Expression gehören und auf dieser Ebene eingetragen werden müssen.

Manifestation

Eine Manifestation ist die physische Verkörperung einer Expression.

Manifestationsarten werden in Quria verwendet, um die physische Form der Manifestation zu beschreiben.

Siehe auch: Manifestationsart

Jede Ausgabe eines Titels ist eine spezifische Manifestation. Dies bedeutet, dass alle Informationen, die sich auf die spezifische Manifestation beziehen, wie z. B. Publikationsvermerk, Jahr, ISBN, Umfang und Dauer, zu der Manifestation gehören.

Beachten Sie, dass Untertitel und Serieninformationen ebenfalls zur Manifestation gehören.

Medium

Das Medium ist die individuelle Repräsentation einer Manifestation, d. h. der physische Gegenstand.

Zum Medium gehören Informationen über Standort, Ausleihstatus, Medientyp und Mediennummer.