Suchanleitung

Fuzzy-Suche

Quria wendet die Fuzzy-Suche in allen alphabetischen Werten, in allen Suchfeldern und in allen Funktionen an, sowohl bei der Freitextsuche mit oder ohne Präfixe als auch bei der verfeinerten Suche (mit Ausnahme der aus einer Liste ausgewählten Werte wie Sprache, Zielgruppe und Klassifikation). Das heißt, dass nicht nur exakte Treffer, sondern auch der Suchabfrage ähnliche Treffer im Suchergebnis angezeigt werden und der Benutzer Hilfe bei der Rechtschreibung erhält.

Die Fuzzy-Suche erlaubt bis zu zwei Abweichungen, je nach Länge des Wortes:

  • 0–5 Zeichen: keine Unschärfe

  • 6–7 Zeichen: 1 Abweichung

  • >7 Zeichen: 2 Abweichungen

Beispiele:

  • Eine Suche nach rowling liefert auch Ergebnisse für rosling und rolling.

  • Eine Suche nach robert liefert auch Ergebnisse für roberts.

  • Eine Suche nach elisabet liefert auch Ergebnisse für elizabeth.

  • Eine Suche nach madelene liefert auch Ergebnisse für madeleine, madlén und marlene.

  • Eine Suche nach madeleine liefert auch madelene, nicht aber kürzere Formen wie madelen oder madlén.

  • Eine Suche nach adeline liefert adelina und madeline.

  • Eine Suche nach sub:europe liefert auch Ergebnisse mit dem Thema europa.

Wenn ein Suchbegriff mehr als ein Wort enthält, werden die Wörter mit einem impliziten UND verknüpft, und die Fuzzy-Suche wird auf jedes Wort angewendet.

  • Eine Suche nach „the restaurant at the end of the uniwersum“ liefert den Titel „The Restaurant at the End of the Universe“.

  • Eine Suche nach „the restaurant by the end of the universe“ führt nicht zum richtigen Titel, da das Wort „by“ im Titel nicht vorkommt. Bei der Suche nach langen Titeln ist es empfehlenswert, nur einige Wörter zu verwenden.

  • Eine Suche nach „the greatest show man“ führt nicht zu „The Greatest Showman“, da „Show“ und „Man“ in der Suchphrase als getrennte Wörter eingegeben wurden.

Vorübergehendes Deaktivieren der Fuzzy-Suche

Wenn Sie die Fuzzy-Suche nicht verwenden möchten, können Sie die Phrasensuche verwenden (Wortfolgen begrenzt durch Anführungszeichen „“) oder ~0 an das Wort anhängen. Die Trunkierung mit einem Sternchen deaktiviert die Fuzzy-Suche ebenfalls.

Beispiele:

„rowling“ oder rowling~0 liefert nur Treffer mit genau dieser Schreibweise

elizabeth* ergibt Treffer mit Elizabeth und Elizabethan,jedoch nicht Elisabet oder andere Schreibweisen

Durchsuchbarkeit: Was und wie?

Die durchsuchbaren Daten unterscheiden sich je nach Zweck bei den einzelnen Modulen. Die indizierten, bibliografischen Datensatzdetails sind jedoch in allen Modulen gleich:

  • Sammlungen/Medien

  • Sammlungen/Reservierungen

  • Sammlungen/Abonnements

  • Bibliothekskunde/Ausleihen

  • Erwerbungen/Anforderungen

  • Erwerbungen/Bestellungen

  • Fernleihe/aktiv

  • Fernleihe/passiv

Hier können Sie suchen nach:

  • Titel

  • Ersteller/-in

  • Erscheinungsjahr

  • Regal (der Manifestation)

  • Sprache

  • Standardnummern (ISBN usw.)

  • Formschlagwort

  • Themen (außer bei Fernleihe/aktiv)

  • Genre (außer bei Fernleihe/aktiv)

Die Suche ist sowohl mit Freitext als auch mit Präfix durchführbar.

Siehe auch: Präfixe für die Suche in Datensatzdetails

Mit Aspekte können Sie auch Folgendes suchen:

  • Zielgruppe

  • Literarische Form

  • Manifestationsart

Sammlung/Suchen und Sammlungen/Nachgefragte Titel bieten eine erweiterte Suchfunktion.

Siehe auch: Die Sammlung durchsuchen

  • Suchtipps

  • Trunkierung: Setzen Sie irgendwo im Wort ein Sternchen (*). Das Sternchen steht für kein, ein oder mehrere Zeichen. In den Suchergebnissen werden Wörter mit beliebig vielen Zeichen an der Stelle, wo das Sternchen steht, angezeigt. Diese Funktion können Sie verwenden, wenn Sie sich bei der Schreibung eines Wortes unsicher sind. Die Fuzzy-Suche wird bei dieser Funktion nicht angewendet.

  • Masking: Ersetzen Sie ein beliebiges Zeichen durch ein Fragezeichen (?). Das Fragezeichen steht für ein einziges Zeichen. Die Fuzzy-Suche wird bei dieser Funktion nicht angewendet.

  • Phrasensuche (mit Anführungszeichen „“ abgegrenzte Zeichenfolgen): Die Wörter der Phrase müssen in der richtigen Reihenfolge stehen.

    Die Phrase kann das gesamte Feld oder nur einen Teil davon umfassen. Die Fuzzy-Suche wird bei dieser Funktion nicht angewendet.

  • Operatoren: Erstellen Sie Suchbegriffketten mittels Boolescher Operatoren AND,OR,NOT  (Großbuchstaben) und Klammern. Wenn kein Operator vorhanden ist, wird das implizite AND  verwendet.

Sortierung der Ergebnisse

Alle Suchergebnisse werden in einer für das jeweilige Modul vordefinierten Reihenfolge sortiert. Die mit einem ausgefüllten Dreieck gekennzeichnete Spalte wird standardmäßig zur Anzeige des Suchergebnisses verwendet. Eine Sortierung nach Relevanz wird nicht vorgenommen. Dementsprechend hat die Schreibweise oder die Position des verwendeten Suchbegriffs im gefundenen Datensatz keinen Einfluss auf die Sortierung des Ergebnisses. Das heißt beispielsweise Folgendes:

  • Eine Suche in Bibliothekskunde/Suchen nach Henderson listet in einem Bibliothekskundenregister, in dem es Bibliothekskunden namens Anderson gibt, die Andersons vor Henderson auf.

  • Eine Freitextsuche in Sammlungen/Suchen nach astrid lindgren die 40 Seiten Treffer liefert, beginnt möglicherweise erst auf Seite 13 mit der Auflistung von Titeln von Astrid Lindgren – nach allen Filmen, Sammelwerken, Biografien und anderen Titeln, in denen astrid und lindgren irgendwo im Werk, in der Expression und Manifestation (einschließlich Beschreibung und Anmerkungen) vorkommt.

  • Eine Freitextsuche nach „rose“ in Sammlung/Suchen kann viele Seiten mit Treffern liefern. Sie können Werke über den Anbau von Rosen, Romane, die von einer Person namens Rose geschrieben oder übersetzt wurden, Bücher, die von Wild Rose Press veröffentlicht wurden, und Noten mit dem Lied La vie en rose enthalten.

Der Benutzer muss den Einfluss auf die Relevanz des Suchergebnisses festlegen. Die Werkzeuge hierfür sind Aspekte, Präfixe, Sternchen, Anführungszeichen und die Boolesche Logik. Wenn Sie sich in Sammlung/Suchen befinden, auch Aspekte.

Beispiele:

  • Den Henderson-Fall können Sie lösen, indem Sie ein Sternchen hinter den Namen setzen.

  • Wenn Sie im Fall von Astrid Lindgren unter Sammlung/Suchen nach ihren Werken suchen, ist es am einfachsten, wenn Sie nach der Nutzung der Freitextsuche den Aspekt „Geistiger Schöpfer“ auswählen. In anderen Bereichen, wie beispielsweise Sammlung/Medien, können Sie u. a. das Präfix cre: astrid lindgren* verwenden.

  • Wenn Sie nach einem Buch über Rosen suchen, Ihr Ergebnis jedoch zahlreiche von einer Rose verfassten Bücher enthält, können Sie es mit einem Präfix und Boolescher Logik versuchen: rose* NOT cre:rose. Die Aspekte für die literarische Form sind auch hilfreich, wenn Sie sich in Sammlung/Suchen befinden.

Präfixe für die Suche in bibliografischen Datensatzdetails

Die folgenden Präfixe sind für die erweiterte Suche verfügbar:

  • Sammlungen/Suchen

  • Sammlung/Nachgefragte Titel

  • Sammlungen/W/E/MWerke

  • Sammlungen/W/E/MExpressionen: außer des and gen

  • Sammlungen/W/E/M - Manifestationen: außer des, gen und con

Kurz Lang Suchen unter
cat category Literarische Form (Manifestation). Siehe die detaillierte Liste unten.
cla classification Klassifikation (Werk)
cnr controlnumber Kennungen für die Manifestation, z. B. Steuerungsnummern
con contributor Mitwirkende (Expression)
cre creator Geistiger Schöpfer (Werk)
des description Beschreibungen (Werk)
gen genre Genre (Werk)
int - Angestrebte Zielgruppe (Werk, Expression, Manifestation)
lan language Sprache + Weitere Sprachen (Expression).

Verwenden Sie den MARC21 3-stelligen Standard-Sprachcode, zum Beispiel lan:swe. Siehe MARC21-Sprachen-Codes
man manifestationtype Manifestationsart (Manifestation). Siehe die detaillierte Liste unten.
mid manifestation-ID Manifestations-ID (Manifestation)
nam name Geistiger Schöpfer (Werk) + Mitwirkende (Expression)
note note Anmerkungen zur Ressource (alle Level)
num number ISBN, ISSN oder EAN (Manifestation)

pub publisher Publikationsvermerk > Art des Veranstalters/Agenten > Name (Manifestation)
rel -

Anmerkung zu einer Ressource (alle Level)

 

ser series Name der Reihe (Werk)
she shelfmark Regal (Manifestation)
sub subject Alle Themengebiete (Werk)
tar targetaudience Zielgruppe (Manifestation). Siehe die detaillierte Liste unten.
tim titlemain Übersetzter Titel (Werk)
tit title

Titel (Werk) + Abweichende Titel für das Werk (Werk) + Titel (Expression) + Abweichender Titel (Expression) + Haupttitel (Manifestation) + Zusatz zum Sachtitel (Manifestation) + Abweichender Titel (Manifestation)

tiw titlework Titel (Werk)
year year Normalisiertes Jahr (Manifestation, aus Publikationsvermerk), Verwendung für Intervalle z. B. year: 2015-2018

 

Für cat (category), man (manifestation) und tar (targetaudience) können die unten aufgeführten genauen Suchbegriffe verwendet werden. Bei den Werten wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, sie können aber gekürzt werden, z. B. cat:F*.

cat (category)
Anthology HumorSatiresEtc Poetry
BoardBook Letters ShortStories
ComicStrips MixedForms Speeches
Dramas NoAttemptToCode TextBookLetterCourse
Essays NotFiction Unknown
Fiction Novels  

 

man (manifestation)
apertureCardbrailleMusic eBook internet paperback talkingBookCd
article cassette eBraille largePrint periodical talkingBookMp3
audioBook cd eImage map photograph text
audioBookCd cdRom electronicMaterial microfiche picture topicBox
audioBookDigibok computerGame eMap microFilm pictureBookWithBrailleText toy
audioBookMp3 computerDisc eMovie microForm printedMusic video
bluray daisy eMusic mixedMedia psGame videoDisc
book data ePeriodical movie serial videoGame
bookAndCassette document game multimedia serialNumber vinyl
bookAndCd dvd gameboyGame music sheetMusic wiiGame
bookAndVisualRecording dvdRom giantPrint newspaper soundRecording xboxGame
braille easyReading hybridBook object tactileBook  
brailleAndText eAudio image otherMaterial talkingBook  

 

tar (targetaudience)
AdolescentJuvenilePrimary
AdultPreAdolescentSpecialized
GeneralPreschoolUnknownOrNotSpecified

Suchergebnisse ordnen und filtern

Es kann folgende Auswahl für Präfixe verwendet werden in:

  • Sammlungen/Medien

  • Sammlungen/Reservierungen

  • Sammlungen/Abonnements

  • Bibliothekskunde/Ausleihen

  • Erwerbungen/Anforderungen

  • Erwerbungen/Bestellungen

  • Fernleihe/aktiv

  • ILL/In : except for sub and gen

Kurz Lang Suchen unter
cla classification Klassifikation (Werk).
cre creator Geistiger Schöpfer (Werk)
gen genre Genre (Werk)
lan language Sprache + Weitere Sprachen (Expression).

Verwenden Sie den MARC21 3-stelligen Standard-Sprachcode, zum Beispiel lan:swe. Siehe MARC21-Sprachen-Codes
num number ISBN, ISSN oder EAN (Manifestation)

she shelf Regal (Manifestation)
sub subject Alle Themengebiete (Werk)
tit title

Titel (Werk) + Abweichende Titel für das Werk (Werk) + Titel (Expression) + Abweichender Titel (Expression) + Haupttitel (Manifestation) + Zusatz zum Sachtitel (Manifestation) + Abweichender Titel (Manifestation)