Manifestationslisten

Sie haben die Möglichkeit, Manifestationslisten zu erstellen und zu bearbeiten. Es ist möglich, private Listen für den persönlichen Gebrauch, öffentliche Listen, die von anderen eingesehen werden können, und gemeinschaftliche Listen zu erstellen, in denen das Personal gemeinsam an den Inhalten arbeiten kann. Eine Liste gehört zu dem Konto, in dem sie erstellt wurde, und kann nicht kontenübergreifend eingesehen und gepflegt werden.

Sie finden die Listen unter SammlungenManifestationslisten. Hier können Sie bestehende Listen suchen und einsehen. Sie können die Listen nach Owner und Typ filtern. Sie können auch neue Listen hinzufügen, indem Sie auf Liste hinzufügen klicken. Markieren Sie die Liste als Privat, Öffentlich oder Gemeinschaftlich und fügen Sie der Liste einen Namen und eine Beschreibung hinzu. Klicken Sie auf Speichern.

Das Hinzufügen von Manifestationen zu Listen kann entweder von der Werkseite oder von W/E/M aus erfolgen. Klicken Sie auf das Kontextmenü und auf Zur Liste hinzufügen. Sie können wählen, ob Sie die Manifestation zu einer bestehenden Liste hinzufügen oder eine neue Liste erstellen möchten.

Die Listen-ID wird verwendet, um Listen auf der Webseite der Bibliothek anzuzeigen (nur Arena). Verwenden Sie das Präfix manlist zusammen mit der ID.

 

Welche Listen Sie anzeigen und bearbeiten können, hängt von den folgenden Berechtigungen ab:

  • SammlungenManifestationslisten: Menü (ermöglicht die Suche in allen öffentlichen/gemeinschaftlichen Listen und in Ihren eigenen privaten Listen)

  • SammlungenManifestationslisten: Hinzufügen/Löschen von Titeln zu gemeinschaftlichen Listen

  • SammlungenManifestationslisten: Hinzufügen privater Listen (ermöglicht auch Hinzufügen/Löschen von Titeln auf einer Liste)

  • SammlungenManifestationslisten: Hinzufügen beliebiger Listen (ermöglicht auch Hinzufügen/Löschen von Titeln zu von Ihnen erstellten Listen)

  • SammlungenManifestationslisten: Bearbeiten/Löschen von öffentlichen und gemeinschaftlichen Listen (unabhängig davon, wer sie erstellt hat). Diese Berechtigung ist erforderlich, um beispielsweise Listen zu löschen, die von nicht mehr verfügbarem Personal erstellt wurden.

Weitere Funktionen werden in den nächsten Versionen hinzugefügt.