Heimdienst
Über den Heimdienst können Bürger, die nicht in der Lage sind, die Bibliothek zu besuchen, die Bibliotheksdienste nutzen. Der Heimdienst umfasst u. a. die Speicherung der Ausleihhistorie, Warnungen für frühere Entleihungen beim Entleihen von Medien oder bei Reservierungen und die Möglichkeit der Durchsuchung der Ausleihhistorie des Bibliothekskunden, um beim Auswählen von Titeln zu helfen, die den Vorlieben des Bibliothekskunden entsprechen.
Die Ausleihhistorie wird auf Titelebene und nicht auf Medienebene beschränkt. Die Verwendung von Heimdienst wird über Bibliothekskundenkategorien festgelegt. Die Ausleihhistorie aller Bibliothekskunden, die zu einer für Heimservice aktivierten Bibliothekskundenkategorie gehören, bleibt erhalten.
Anmerkung: |
---|
Wenn Sie die Verwendung einer Bibliothekskundenkategorie für Heimservice deaktivieren, wird die gesamte Ausleihhistorie für alle dieser Kategorie zugewiesenen Bibliothekskunden gelöscht (es sei denn, der Bibliothekskunde hat ausgewählt, dass er seine Ausleihhistorie speichern möchte). Gleiches gilt, wenn Sie die Kategorie eines Bibliothekskunden in eine Kategorie ändern, die nicht zu Heimservice gehört. In beiden Fällen erhalten Sie eine Bestätigungswarnung. Bibliothekskunden müssen auswählen, ob die Ausleihhistorie in Arena angezeigt werden soll, damit sie die Ausleihhistorie in Arena selbst sehen können. Sie sehen Ausleihen nur ab diesem Zeitpunkt - nicht die vorherige Ausleihhistorie. |
Der Zugang zur Ausleihhistorie des Bibliothekskunden wird über die Punkte Bibliothekskunde Berechtigung Ausleihhistorie anzeigen festgelegt.
Siehe auch: Bibliothekskundenkategorien und Liste aller Berechtigungen/Rollen